Hallo liebe Waffel-Freunde,
obwohl ich so ein großer Waffel-Fan bin, gibt es auf dem Blog bisher nur ein Waffel-Rezept! Und obwohl meine Milchmädchen-Waffeln unglaublich lecker sind und immer wieder auf den Tisch kommen, gibt es heute ein neues Waffel-Rezept, dass den anderen Waffeln in nichts nachsteht!
Ich habe einem klassischem Waffel-Rezept mit ein paar Schokostückchen einen besonderen Pfiff verliehen und nach dem ersten Bissen hin und weg. Die Waffeln sind von außen schön kross und von innen soft und buttrig. Wenn man dann noch auf ein leicht flüssiges Schokostückchen trifft, dann ist das Waffelglück perfekt! Eine Kugel Vanille- oder Straciatella-Eis dazu, würde mich in den siebten Himmel bringen.
Ihr merkt schon – ich liebe Waffeln wirklich sehr! Ein gutes Waffeleisen ist dabei genauso wichtig wie der Teig! Muss man ständig einfetten oder bräunt das Eisen nicht gleichmäßig, dann macht es auch keinen Spaß. Mein Eisen ist so gut beschichtet, dass ich es nicht einfetten brauche und es auch super einfach zu reinigen ist.

Portionen |
Waffeln
|
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Margarine
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 500 ml Milch
- 200 g backfeste Schokotropfen o. -chunks zartbitter
Zutaten
|
![]() |
- Zucker, Vanillezucker, Salz, Margarine und Eier zusammen in eine große Rührschüssel geben und schaumig rühren.
- Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die feuchten Zutaten mixen.
- Dann die Milch nach und nach dazu geben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Zuletzt die Schokochunks oder -tropfen zum Teig geben und kurz unterheben.
- Ein Waffeleisen für belgische Waffeln vorheizen und nach Bedarf einfetten oder mit Backtrennspray einsprühen.
- Je eine Kelle Teig auf eine Hälfte des Waffeleisens geben und die Waffeln nach und nach ausbacken.
Am besten schmecken die Waffeln mit Schokostückchen noch warm, da die Schokolade dann noch geschmolzen ist. Am nächsten Tag kann man die Waffeln einfach kurz in den Toaster stecken, dann schmecken sie fast wie frisch.
Für dieses Rezept braucht man ein Waffeleisen für belgische Waffeln*, da die Schokostückchen zu dick für ein "normales" Waffeleisen sind.
* Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten.
2 comments
Hihi wie witzig. Bei mir gibt es heute auch ein Waffel-Rezept auf dem Blog! Leider ohne Schokostückchen! Die klingen seeehr lecker, vielleicht sollte ich deine als nächstes in meinem ganz neuen Waffeleisen ausprobieren! :)
Liebe Grüße,
Alex
Da schaue ich auch mal rüber!
Auch wenn Eigenlob stinkt – die sind auch verdammt lecker!
Liebe Grüße
Christin