Hallo ihr Lieben,
wenn die Adventszeit beginnt freue ich mich immer besonders auf einen bestimmten Keks, den Vanille Kipferl! Dieser samtig mürbe Kekse mit der Vanillenote… mmmmh, lecker! In diesem Jahr wollte ich aber mal was neues probieren und hab die Kipferl anstatt mit Vanille mit Tonkabohne gebacken. Und ich kann euch sagen, das Experiment ist geglückt! Die Kipferl schmecken natürlich nicht komplett anders aber haben eine besondere Note durch die Tonkabohne.

Portionen |
Bleche
|
- 250 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 125 g Mandeln gemahlen
- 125 g Zucker
- 1 Tonkabohne
- 2 Eigelb
- 200 g Butter kalte
- 50 g Zucker
- 50 g Vanillezucker selbstgemacht
- 1/2 Tonkabohne
Zutaten
außerdem
|
![]() |
- Das Mehl mit dem Backpulver, den Mandeln und dem Zucker in einer Rührschüssel vermengen. Die Tonkabohne sehr fein reiben und ebenfalls untermischen. Die Eier trennen und die Eigelbe zur Mehlmischung geben. Die kalte Butter in Stücke schneiden und dazu geben. Aus allen Zutaten einen glatten Teig kneten.
- Aus dem Teig eine Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 1/2 Stunde kühlen.
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
- Den restlichen Zucker mit dem Vanillezucker und einer halben geriebenen Tonkabohne mischen und beiseite stellen.
- Den Teig aus der Kühlung nehmen und portionsweise nochmal kurz durchkneten und zu fingerdicken Rollen rollen. Etwa 4-5 cm lange Stücke abschneiden, die Enden etwas dünner rollen und zu Kipferl formen. Mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
- Je ein Blech mit Tonkabohnen Kipferl 9-10 Minuten backen. Die Kipferl sollten nicht zu braun werden.
- Die noch warmen Kipferl in der Zuckermischung wälzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Mit diesem Rezept möchte ich der lieben Marsha von Eine Prise Lecker zum 1. Bloggeburtstag gratulieren! Ich habe Marsha in Hamburg bei einem Bloggerdinner nach der Tortenmesse kennen gelernt und fand sie auf anhieb sympathisch. Deswegen war es klar, dass ich ihr ein Plätzchen-Rezept zum Geburtstag dazu steuern muss! Schaut unbedingt bei ihr vorbei!
Liebe Marsha, herzlichen Glückwunsch zu deinem 1. Bloggeburtstag. Mach noch ganz lange so weiter und versorg uns weiterhin mit so leckeren Rezepten und tollen Fotos!
7 comments
Aaaaaaaw, super lieb, hach. Ich freue mich total und finde deine Vanillekipferl einfach klasse! Hoffentlich sehen wir uns mal wieder!?
Hab noch einen schönen Sonntag.
Knutsch von Marsha
Schön, dass du dich freust! Es sind aber Tonkabohnen-Kipferl :P
Hoffe auch, dass wir uns bald mal wieder sehen!
Lieben Gruß
Christin
Tonkabohnen kenne ich gar nicht, aber die Kipferl sehen wirklich total lecker aus!
Ich bin mit meinem Blog auf WordPress umgezogen und würde mich freuen, wenn du bei mir vorbei schaust und mir ein Feedback da lässt.
Liebe Grüße,
Laura von lauraskreativecke
Liebe Laura,
Danke für das Kompliment! Ich habe die kleinen Bohnen auch erst vor kurzem entdeckt.
Schaue gerne auch mal bei dir rein!
Lieben Gruß
Christin
Hallo, ich habe dieses Rezept auch, kein kleiner Tipp- rösten die Mandeln vorher an.
Dann schmecken die Plätzchen noch intensiver.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 1.
Eine schöne Adventszeit
Anita
Hallo Anita,
das ist eine gute Idee – werde ich bestimmt ausprobieren!
Lieben Gruß
Christin
[…] https://ofengefluester.de/rezepte/tonkabohnen-kipferl/ […]