Heute möchte ich euch ein Rezept aus einem meiner Backbücher vorstellen. Das Buch „Backen! Das Goldene von GU: Rezepte zum Glänzen und Genießen*“ habe ich vor ein paar Jahren zum Geburtstag bekommen und blättere immer wieder gerne darin. Es enthält Grundrezepte zu allen Teigarten und viele Variationen davon. Ob Weihnachtsplätzchen, herzhafte Pasteten, Kuchen mit und ohne Obst oder aufwendige Torten, in diesem Buch findet man von allem etwas. Viele Klassiker aber auch neue Variationen. Alle Rezepte sind ausführlich erklärt und ansprechend bebildert.
Das Buch gliedert sich in die Kapitel:
- Teig-Grundrezepte
- Süße Teilchen
- Es weihnachtet sehr…
- Kuchen mit und ohne Obst
- Torten von festlich bis schnell
- Herzhafte Kleinigkeiten
- Quiche, Pizza & Co.
- Brot & Brötchen
Noch vor diesen Kapiteln befindet sich der „Rezepte-Quickfinder“. Eine tabellarische Auflistung der Rezepte in verschiedenen Kategorien z.B. Für Anfänger, Für Profis, Wenns schnell gehen muss, etc. Neben dem Rezept sind außerdem die Hauptzutaten und die Zubereitungszeit angegeben. So findet man immer schnell das passende Rezept.
Das Buch schließt mit zwei Registern, einmal alphabetisch sortiert und einmal nach Teigarten.
Ich habe schon viele der Rezepte nachgebacken, jedes davon war gelingsicher, und kann jedem dieses Buch empfehlen.
Einer der Klassiker aus dem Kapitel „Süße Teilchen“ sind Amerikaner. Wenn ich in einer Bäckerei vor der Theke stehe, fällt meine Wahl oft auf einen der klebrig süßen Kreise. Selbstgemacht schmecken sie aber noch viel besser!
Passend zum baldigen Ostern habe ich aus den Amerikanern ein paar Spiegeleier gebastelt.
Portionen
Portionen
Zutaten
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 ml Milch
- 150 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
- etwas gelbe Lebensmittelfarbe
Portionen
Portionen
Zutaten
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 ml Milch
- 150 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
- etwas gelbe Lebensmittelfarbe
Anleitungen
-
Zunächst rührst du die Butter mit dem Zucker, den Eiern, dem Salz und dem Zitronensaft schaumig. Wenn alles miteinander verbunden ist, siebst du das Mehl mit dem Backpulver darüber. Zusammen mit der Milch unterrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht.
-
Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
-
Mit einem Esslöffel Teigkleckse mit genügend Abstand auf das Backpapier geben, denn die Amerikaner zerlaufen im Ofen noch etwas.
-
Anschließend dürfen die Amerikaner für 10-15 Minuten in den Ofen. Wenn sie goldbraun sind aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft und dem Wasser glatt rühren. Die abgekühlten Amerikaner umdrehen und die glatte Seite mit dem Zuckerguss überziehen. Für das „Eigelb“ den Rest Zuckerguss mit der Lebensmittelfarbe gelb einfärben und auf jeden Amerikaner einen runden Klecks geben. Ich habe die Pastenfarbe von Wilton verwendet und es hat eine Zahnstocherspitze gereicht, um den Guss knallgelb zu färben.
Rezept Hinweise
Die Amerikaner schmecken natürlich auch mit Schokoüberzug oder „Halb/Halb“.

Portionen |
Portionen
|
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 ml Milch
- 150 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
- etwas gelbe Lebensmittelfarbe
Zutaten
|
![]() |
- Zunächst rührst du die Butter mit dem Zucker, den Eiern, dem Salz und dem Zitronensaft schaumig. Wenn alles miteinander verbunden ist, siebst du das Mehl mit dem Backpulver darüber. Zusammen mit der Milch unterrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Mit einem Esslöffel Teigkleckse mit genügend Abstand auf das Backpapier geben, denn die Amerikaner zerlaufen im Ofen noch etwas.
- Anschließend dürfen die Amerikaner für 10-15 Minuten in den Ofen. Wenn sie goldbraun sind aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft und dem Wasser glatt rühren. Die abgekühlten Amerikaner umdrehen und die glatte Seite mit dem Zuckerguss überziehen. Für das „Eigelb“ den Rest Zuckerguss mit der Lebensmittelfarbe gelb einfärben und auf jeden Amerikaner einen runden Klecks geben. Ich habe die Pastenfarbe von Wilton verwendet und es hat eine Zahnstocherspitze gereicht, um den Guss knallgelb zu färben.
Die Amerikaner schmecken natürlich auch mit Schokoüberzug oder „Halb/Halb“.
* Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sowie die Links in den Produktboxen sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten.
2 comments
Die sehen echt lecker aus. :)
Danke schön, das waren sie auch :)