Hallo ihr Lieben,
am letzten Wochenende musste alles, was mit Weihnachten zu tun hat, aus unserer Wohnung verschwinden. Der Baum wurde abgeschmückt, die Deko wurde in Kisten gepackt und bis zum Dezember auf dem Dachboden verstaut. Auch unser Süßigkeitenschrank musste dran glauben. Über die Adventszeit, an Nikolaus und Weihnachten sind so viele Süßigkeiten zusammen gekommen, dass der Schrank am überlaufen war. Von den blauen m&m’s (die Lieblingssüßigkeit von meinem Freund) und Toffifee (meine Lieblingssüßigkeit) haben wir in der Zeit so viel geschenkt bekommen, dass ich sie nach Ablaufdatum sortiert habe!
Aber neben den vielen leckeren Sachen, lag auch noch einiges an Schokolade herum, dass bei uns keine Abnehmer findet. Die ganz einfachen Schokonikoläuse, -kugeln und andere Sachen essen wir nicht so gerne (vor allem nicht, wenn der Schrank voll mit m&m’s und Toffifee ist!). Also habe ich alles ausgepackt, klein gehackt und eine andere Verwendung gesucht. Daraus entstanden ist dieser saftige Schoko-Gugelhupf. Einen Teil habe ich geschmolzen und direkt in den Teig gegeben, den anderen Teil habe ich als Stückchen untergehoben. Die Vollmilch-Schokolade gibt dem Kuchen diese schöne Karamellfarbe.
Solltet ihr also auch noch eine leckere Resteverwertung für eure Schokonikoläuse, -osterhasen oder andere Schokolade suchen, ist dieser Gugelhupf eine besonders leckere Möglichkeit. Natürlich kann man auch einfache Tafelschokolade nehmen!

Portionen |
Gugl
|
- 300 g Vollmilch-Schokolade z.B. Schokonikoläuse, o.ä.
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 160 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- 330 g Mehl
- 1/2 Pck Backpulver
Zutaten
|
![]() |
- Die Schokolade in grobe Stücke brechen bzw. hacken. 150g davon zusammen mit der Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen und eine Gugelhupfform einfetten bzw. mit Backtrennspray einsprühen.
- Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz einige Minuten schaumig rühren. Anschließend die Schoko-Butter-Masse einrühren. Zuletzt Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch untermixen. Die restliche Schokolade unter den Teig heben.
- Den Teig in die Form füllen und für etwa 55 Minuten backen. Wird der Kuchen zu dunkel, dann mit etwas Alufolie abdecken. Stäbchenprobe machen und anschließend zuerst kurz in der Form, dann auf einem Gitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach belieben mit Puderzucker bestreuen.
Das Rezept ist die perfekte Resteverwertung für Schokonikoläuse, -osterhasen oder andere ungefüllte Schokolade, die nicht gegessen wird.
2 comments
Tolles Rezept hast du dir das ausgedacht liebe Christin ??????
Ich habe bei Vollmilch Schokolade immer bisschen Angst, dass der Kuchen zu süß wird ?
Ja, das habe ich auch! Deswegen habe ich relativ wenig Zucker verwendet aber du kannst die Zuckermenge natürlich auch noch weiter reduzieren!
Lieben Gruß
Christin