Hallo ihr Lieben,
was ist euer liebstes Ostergebäck? Neben leckerem Osterbrot und meinem Nuss-Marzipan-Kranz liebe ich Häschen aus Quark-Öl-Teig. Dieser fluffige Teig mit der leckeren Zuckerkruste…mmmmmh ich könnte schon wieder einen Naschen ;)
Portionen
Häschen
Zutaten
für den Teig
- 250 g Quark
- 60 ml Milch
- 1 Ei
- 125 ml Öl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker o. ein gehäufter Esslöffel selbstgemachter
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 1 1/2 Päckchen Backpulver
außerdem zum Einstreichen und Wenden
- 90 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
Portionen
Häschen
Zutaten
für den Teig
- 250 g Quark
- 60 ml Milch
- 1 Ei
- 125 ml Öl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker o. ein gehäufter Esslöffel selbstgemachter
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 1 1/2 Päckchen Backpulver
außerdem zum Einstreichen und Wenden
- 90 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
Anleitungen
-
Zunächst alle Zutaten von Quark bis Salz miteinander verquirlen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zur Quark-Masse geben. Daraus mit den Knethaken der Küchenmaschine einen glatten Teig kneten.
-
Den Teig abdecken und für 10 Minuten ruhen lassen.
-
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
-
Den Teig nochmal kurz mit den Händen durchkneten. Die Hälfte abnehmen und etwa 1/2 cm dick ausrollen. Am besten klappt das auf einer Silikonmatte.
-
Jetzt mit einem großen Ausstecher Häschen ausstechen. Die Hasen mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
-
Die Butter schmelzen und mit einem Backpinsel die Häschen einpinseln, damit sie beim Backen nicht austrocknen.
-
Das erste Blech in den Ofen schieben und für 12 Minuten backen.
-
In dieser Zeit das zweite Blech vorbereiten und den Zucker mit dem Vanillezucker mischen. Wer mag, kann noch ein paar Dreher aus der Vanillemühle dazu geben.
-
Nach der Backzeit die Bleche austauschen und die fertigen Häschen erneut mit der flüssigen Butter bestreichen und sofort in den Zucker drücken. Zum Auskühlen auf ein Gitter geben. Mit dem zweiten Blech ebenso verfahren.
Rezept Hinweise
Ich habe einen Häschenausstecher von Wilton benutzt, ähnlich wie in diesem Set*

Portionen |
Häschen
|
- 250 g Quark
- 60 ml Milch
- 1 Ei
- 125 ml Öl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker o. ein gehäufter Esslöffel selbstgemachter
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 1 1/2 Päckchen Backpulver
- 90 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
Zutaten
für den Teig
außerdem zum Einstreichen und Wenden
|
![]() |
- Zunächst alle Zutaten von Quark bis Salz miteinander verquirlen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zur Quark-Masse geben. Daraus mit den Knethaken der Küchenmaschine einen glatten Teig kneten.
- Den Teig abdecken und für 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig nochmal kurz mit den Händen durchkneten. Die Hälfte abnehmen und etwa 1/2 cm dick ausrollen. Am besten klappt das auf einer Silikonmatte.
- Jetzt mit einem großen Ausstecher Häschen ausstechen. Die Hasen mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
- Die Butter schmelzen und mit einem Backpinsel die Häschen einpinseln, damit sie beim Backen nicht austrocknen.
- Das erste Blech in den Ofen schieben und für 12 Minuten backen.
- In dieser Zeit das zweite Blech vorbereiten und den Zucker mit dem Vanillezucker mischen. Wer mag, kann noch ein paar Dreher aus der Vanillemühle dazu geben.
- Nach der Backzeit die Bleche austauschen und die fertigen Häschen erneut mit der flüssigen Butter bestreichen und sofort in den Zucker drücken. Zum Auskühlen auf ein Gitter geben. Mit dem zweiten Blech ebenso verfahren.
Ich habe einen Häschenausstecher von Wilton benutzt, ähnlich wie in diesem Set*
Die Häschen schmecken frisch nach dem Backen natürlich am besten aber am nächsten Tag auch noch sehr gut.
So schnell sind die kleinen Kerlchen aufgegessen ;)
Viel Spaß beim Nachbacken!
* Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten.