Hallo zusammen,
kaum hat man Weihnachten gut überstanden steht auch schon Silvester vor der Tür. Statt Glühwein, Schokonikoläusen und Lebkuchen stehen jetzt Raketen, Bleigießen und Glückskekse in den Regalen im Supermarkt. Weil mir die abgedroschenen Sprüche aus den Glückskeksen aber zu langweilig sind, wollte ich in diesem Jahr meine eigenen Glückskekse backen. Auf der Suche nach spezielleren Sprüchen dachte ich mir aber irgendwann „Neee, da geht noch mehr!“. Also habe ich für unsere Silvester-Party Pechkekse gebacken.
Die kleinen schwarzen Pechkekse schmecken weitaus besser, als sie aussehen – versprochen! Innen sind kleine, fiese Pechbotschaften versteckt. Die Kekse sind also nichts für Leute, die keinen schwarzen Humor verstehen oder nicht über sich selbst lachen können.
Beim Backen der Pechkekse ist Schnelligkeit gefragt. Back am besten immer nur 2 – 3 Kekse auf einmal, da man sonst mit dem Falten nicht mehr hinterherkommt. Ich habe Silikonhandschuhe getragen, da die Kekse noch ziemlich heiß sind, wenn man sie faltet. Die Handschuhe halten zumindest ein bisschen Wärme ab.

Portionen |
Kekse
|
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 60 g Puderzucker
- 45 g Butter
- 1/4 TL Vanilleextrakt
- 60 g Mehl
- schwarze Lebensmittelfarbe
Zutaten
|
![]() |
- Zunächst die Pech-Botschaften und das Backblech vorbereiten. Dazu entweder 3 Kreise mit einem Durchmesser von 8cm auf die Rückseite von einem Backpapier malen oder die Datei mit den Kreisen ausdrucken und unter eine Silikonbackmatte legen. Die Pechbotschaften ausdrucken und klein schneiden oder selbst kleine Zettelchen beschriften.
- Den Ofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Schüssel zum Knicken und Muffinförmchen zum Auskühlen bereitstellen.
- Die Butter schmelzen und den Puderzucker sieben. Das Eiweiß mit der Prise Salz leicht schaumig schlagen. Anschließend die Butter, das Vanilleextrakt und den Puderzucker unterrühren. Dann das Mehl untermixen bis eine glatte Masse entsteht. Zuletzt die schwarze Lebensmittelfarbe einrühren. Erstmal mit einer Messerspitze der Farbe beginnen und sich an die gewünschte Färbung herantasten.
- Je einen guten Teelöffel Teig in die Mitte eines Kreises geben und bis zum Rand hin dünn ausstreichen. Die Kekse für 4-5 Minuten backen, bis die Ränder sich leicht braun färben.
- Jetzt muss es schnell gehen: Das Blech aus dem Ofen nehmen und je einen gefalteten Zettel in die Mitte legen. Mithilfe von einem Messer oder einer kleinen Palette den Keks vom Blech lösen und halb zusammen falten. Nun mit der geraden Seite nach unten über den Rand der bereitgestellten Schüssel falten. Zum Auskühlen in ein Muffinförmchen legen.
- So nach und nach alle Kekse ausbacken. Die Kekse über Nacht austrocknen lassen, damit sie richtig knusprig werden.
Beim Falten muss schnell gearbeitet werden, da die Kekse sonst brechen. Am besten mit dünnen Küchenhandschuhen arbeiten, die halten die Hitze zumindest ein bisschen ab. Immer nur 2-3 Kekse auf einmal backen, sonst kommt man mit dem Falten nicht hinterher.
Kostenlose Pechkeks Botschaften zum Download
Damit du direkt mit dem Backen loslegen kannst, stelle ich dir meine Pech-Botschaften zum kostenlosen Download zur Verfügung. Einfach ausdrucken, ausschneiden und schon kann es los gehen. Dir fallen noch andere Botschaften ein? In dem zweiten pdf-Dokument kannst du deine eigenen Sprüche eintragen. Im dritten Dokument findest du außerdem eine Schablone für die Kreise, die du unter dein Backpapier oder eine Silikonbackmatte legen kannst.
1 comment
Liebe Christin,
das mit den Pechkeksen ist eine coole Idee und auch toll, dass man deine Botschaften gleich ausdrucken kann. :-) Ich habe mich mal an Glückskeksen versucht, aber wenn man beim Formen nicht schnell genug ist, dann werden sie leider nicht schön. Doch am Ende lohnt sich der Aufwand trotzdem.
Liebe Grüße,
Maria