Zum Inhalt springen
Home » Blog » Nuss-Marzipan-Kranz

Nuss-Marzipan-Kranz

Wir lieben unseren Sonntags-Kaffeeklatsch und wenn es dazu noch einen frisch gebackenen Nuss-Marzipan-Kranz gibt – perfekt!

Dieser Nuss-Marzipan-Kranz ist eigentlich ein Klassiker zu Ostern, aber für uns zählt er das ganze Jahr zu den Favoriten. Die Gründe dafür liegen klar auf der Hand: Fluffiger Hefeteig, der sich an eine saftige Füllung schmiegt und von einem leckeren Guss überzogen wurde – gibt es etwas Besseres?!

Bei der Nussfüllung kann man nach persönlichem Geschmack auswählen und entweder bei einer Nusssorte bleiben oder, wie wir, eine Mischung nehmen. Auch bei der Konsistenz der Kerne kann man etwas herumprobieren – fein gemahlene Nüsse sorgen meist für eine saftigere Füllung, während gehackte Nüsse einen angenehmen Biss haben, was dem Hefekranz ein gewisses Extra verleiht.

Rezept für Nuss-Marzipan-Kranz

Vorbereitungszeit: 1h 30 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 6

Zutaten

Zutaten für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 20 g Hefe (frisch)
  • 75 g Zucker
  • 250 ml + 2 Esslöffel Milch
  • 1 Ei
  • 80 g Butter (auf Zimmertemperatur)
  • 1/2 Teelöffel Salz

Zutaten für die Nussfüllung:

  • 200 g Marzipan
  • 200 g gemahlene Nüsse (wir lieben eine Mischung aus Mandeln, Walnüssen und Haselnüssen)
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 60 ml Milch

Zubereitung

  1. Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen. Währenddessen das Mehl in eine große Schüssel geben, mit dem Zucker vermengen und in der Mitte der Mischung eine Kuhle formen.  Die Hefe lose mit den Fingern zerbröckeln und in die Mitte der Kuhle geben. Einige Esslöffel der Milch dazu gießen und mit den Fingern oder einem Löffel die Hefe in der Milch auflösen. Dabei etwas Mehl vom Rand unter die Milch-Hefe-Lösung mischen, bis ein Vorteig entsteht.  Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Oberfläche des Vorteigs blasen schlägt.
  2. Anschließend die restliche Milch, die Butter und das Salz dazugeben. Alles gut miteinander verkneten, bis ein homogener Teig entsteht (bei Bedarf etwas Milch oder Mehl hinzugeben). Den Hefeteig wieder zudecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Das Volumen sollte sich dabei deutlich vergrößern.
  3. Während der Teig geht, kann schon die Füllung vorbereitet werden. Dafür das Marzipan mit den Fingern oder einem Messer zerkleinern und anschließend mit den Nüssen, dem Zucker, der Butter und Milch vermengen. Als Nächstes das Ei verquirlen und ungefähr 2 TL zu den 2 EL Milch geben. Gut vermischen und anschließend kaltstellen.
  4. Den aufgegangenen Hefeteig in zwei Hälften aufteilen. Beide Teile ausrollen, bis gleich große Rechtecke entstehen (das ist wichtig, damit der Zopf am Ende schön gleichmäßig aussieht). Die Rechtecke jeweils mit der Hälfte der Füllung bestreichen und anschließend von der langen Seite her aufrollen. Die Teigrollen mit einem scharfen Messer vorsichtig bis zur Mitte aufschneiden und leicht aufklappen. Dabei darauf achten, dass der Teig wirklich nur an- und nicht voll durchgeschnitten wird – der Schnitt soll nur die einzelnen Schichten der Teigrollen aufdecken, damit diese später auf dem Teller zu sehen sind.
  5. Die beiden aufgeschnittenen Teigrollen zu einem Zopf verdrehen und zu einem Krank zusammenlegen. Den Nusszopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, nochmal abdecken und 10 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 160° C vorheizen. Den Kranz mit der Milch-Ei-Mischung bepinseln und im vorgewärmten Ofen 30-35 Minuten backen.  Nach dem Backen auskühlen lassen und wahlweise mit einem Zuckerguss oder Hagelzucker toppen.

Wir hoffen, euch schmeckt der Nuss-Marzipan-Kranz ebenso gut, wie uns!