Hallo ihr Lieben,
wenn der Kuchenhunger kommt es mal wieder schnell gehen muss, sind Waffeln eine tolle Alternative zu einem Kuchen.
Anstatt sich eine Stunde lang die Nase an der Backofentür platt zu drücken, weht schnell der leckere Waffelduft durch die Wohnung. Noch ein Plus-Punkt: Bei Kuchen fällt es immer sofort auf, wenn man schon genascht hat. Bei Waffeln geht die erste Waffel natürlich immer an die Bäckerin/ den Bäcker.
In dem Waffelrezept, dass ich euch heute mitgebracht habe, habe ich Milchmädchen, eine gezuckerte Kondensmilch benutzt. Diese Milch findet man in russischen Supermärkten oder in gut sortierten heimischen Supermärkten in der Kaffeeabteilung. Milchmädchen ist dickflüssig und schmeckt sehr süß nach Karamell.
Die Milchmädchenwaffeln sind knusprig, innen fluffig und mit einer leichten Karamellnote. Und dieser Duft… für mich das perfekte Waffelglück!
Hab ich euch Lust auf Waffeln gemacht? Dann will ich euch das Rezept nicht länger vorenthalten.

Portionen |
Portionen
|
- 200 g Butter
- 4 Eier
- 400 g gezuckerte Kondensmilch 1 Dose, z.B. Milchmädchen
- 5 Esslöffel Milch
- 400 g Mehl
- 1,5 Teelöffel Backpulver
Zutaten
|
![]() |
- Die Butter mit den Eiern schaumig rühren.
- Die gezuckerte Kondensmilch sowie die "normale" Milch unter rühren einfließen lassen.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf die Butter-Ei-Milch-Masse sieben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Das Waffeleisen vorheizen. Meines ist so gut beschichtet, dass ich es nicht einfetten muss. Ist das bei deinem nicht der Fall, dann fette das Eisen ein.
- Je eine Kelle Teig im Waffeleisen ausbacken, bis die Waffel goldbraun ist.
Ich verwende ein Waffeleisen für belgische Waffeln*, da ich die dicken, knusprigen Waffeln einfach lieber mag!
Die Waffeln schmecken super mit Puderzucker aber auch super in der Kombi mit Karamellsoße und Bananen. Ein Traum sag ich euch!
Viel Spaß beim Nachbacken!
* Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten.
11 comments
Das sieht sehr toll aus. Tolle Bilder, tolles Essen und ich bekomme wieder Lust auf Waaaaffeln. Mach weiter so, eine ganz tolle Seite hast du :-)
LG
Dilek
Vielen Dank für deine lieben Worte :)
Lieben Gruß zurück
Christin
Tolle Bilder und tolles Rezept! Die werden morgen direkt nachgebacken ?
wow, die sehen himmlisch aus ! wunderschöne Bilder hast du hier und sehr tolle Rezepte- ich komme wieder :-)!
love
sophia
Vielen Dank für deine lieben Worte! Da kann man ja glatt rot werden ?
Liebe Christin,
ich folge dir ja schon ein bisschen bei snapchat, aber gut, dass ich jetzt auch mal bei dir am Blog vorbeigeschaut habe, sonst hätte ich diese köstlichen Waffeln verpasst! Mal sehen, ob es hier Milchmädchen gibt, ansonsten importiere ich es aus Dtl?
Liebe Grüße
Johanna von
http://www.dinner4friends.de
Liebe Johanna,
ich freue mich über deinen Besuch!
Sag Bescheid, ich schick dir welche ;)
Lieben Gruß
Christin
Hallo Christin,
das Rezept liest sich sehr gut, aber wieviele Waffeln kommen denn dabei raus?
LG Claudia
Hallo Claudia,
in einem Eisen für belgische Waffeln werden es etwa 8-10 Stück. In einem Herzchenwaffeleisen werden es bestimmt mehr, genau kann ich es dir aber leider nicht sagen, da ich so eines gar nicht habe…
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Lieben Gruß
Christin
Hallo Christin,
habe die Waffeln jetzt schon mehrfach gemacht. Es geht wirklich schnell und sie sind unglaublich ? lecker!
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
über so liebes Feedback freue ich mich ?
Liebe Grüße
Christin