Hallo ihr Lieben,
zum ersten Geburtstag meiner Nichte habe ich überlegt, welchen Kuchen meine Schwester in unserer Kindheit geliebt hat. Neben der Mokka-Torte ganz klar: Maulwurfkuchen mit Bananen. Damals von unserer Mutter noch mit einer Backmischung gebacken. Ich glaube die war damals total berühmt und wurde überall genutzt.
Bei mir gibts natürlich keine Backmischung sondern das Rezept und eine „Bauanleitung“.

Portionen |
Stücke
|
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Kakao
- 200 ml Öl
- 300 g Mehl
- 3 Esslöffel Back-Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 mittlgroße Bananen
- 450 ml Milch
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 5 Esslöffel Zucker
- 200 ml Sahne
- 1 Prise Salz
- 75 g Schokoraspeln Zartbitter
Zutaten
für den Boden:
für die Füllung:
|
![]() |
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
- Für den Boden die Eier mit dem Zucker einige Minuten lang schaumig rühren, bis sich die Masse deutlich vergrößert hat und fast weiß ist.
- Den Kakao und das Öl unter rühren einlaufen lassen. Das Mehl mit dem Back-Kakao und dem Backpulver mischen und auf die Ei-Masse sieben. Vorsichtig in zwei Teilen unterheben.
- Den Teig in die Springform füllen und ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe!
- Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Aus der Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Nach dem Kochen sofort Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, damit keine Haut entsteht.
- Wenn der Pudding ausgekühlt ist, die Sahne mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Den Pudding mit einem Schneebesen durchrühren und auflockern. Anschließend die Sahne und die Schokoraspel unterheben und die Creme kalt stellen.
- Den ausgekühlten Kuchen auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Esslöffel aushöhlen. Dabei von außen einen Rand von etwa einem cm stehen lassen. Die Kuchenkrümel grob zerteilen.
- Jetzt die Bananen schälen und halbieren. Anschließend auf dem Kuchen verteilen und anpassen.
- Die Creme aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig auf den Bananen verteilen und zu einer Kuppel schichten.
- Zum Schluss die Kuchenkrümel auf der Creme verteilen und andrücken. Ich habe von unten angefangen und konnte so immer darüber stapeln.
- Der Maulwurfkuchen sollte anschließend noch etwa zwei Stunden gekühlt werden, damit die Creme etwas fester wird und man die Torte schneiden kann.
Meine Nichte hat sich definitiv über den Maulwurfkuchen gefreut und mit ihren kleinen Patschehändchen darin rumgematscht ;)
Viel Spaß beim Nachbacken!