Hallo ihr Lieben,
oft bekomme ich die Frage gestellt, was ich eigentlich mit dem ganzen Kuchen mache, den ich für den Blog backe. Ich esse zwar sehr gerne Kuchen, Kekse und Co., kann aber auch nicht tagelang den gleichen Kuchen essen. Da mein Freund nicht der größte Kuchenfan ist, verteile ich den Kuchen oft unter meinen Arbeitskollegen und in meiner Familie. Irgendein Abnehmer findet sich immer. Weggeworfen wird hier nichts!
Außerdem backe ich auch gerne in kleineren Backformen. Meine 18er Springform kommt deutlich öfters zum Einsatz als alle anderen Größen. Auch bei Muffins und anderen kleinen Teilchen halbiere ich oft Rezepte, damit ich nicht zu viel „Überschuss“ habe.
Als ich vor kurzem bei meinen Eltern war, hat mein Vater mir ein Stück Apfel zum Probieren gegeben. Ohne mir was dabei zu denken, hab ich gesagt „Oh, der ist ja lecker!“. Am nächsten Tag kam ich nach Hause und hatte eine 5kg-Kiste Äpfel vor der Tür stehen. „Waren im Angebot und die haben dir doch so gut geschmeckt“ hat mein Vater dazu am Telefon gesagt.
Und was macht man mit akuten Apfelüberschuss? Richtig, Apfelkuchen. Für alle Alleine-Esser oder den kleinen Kuchenhunger zwischendurch habe ich den Apfelkuchen in einer kleinen quadratischen Form aus dem großen schwedischen Möbelhaus gebacken (die ich hier gerne verlinken würde, aber anscheinend wurde sie aus dem Programm genommen – grummel). Aus der Form bekommt man vier große Stückchen Kuchen, die sich in kurzer Zeit vertilgen lassen.
Das Rezept basiert auf dem Wunderkuchen-Rezept, das sich einfach so wunderbar abwandeln lässt. Der Kuchen ist wunderbar fluffig und total einfach in der Zubereitung.

Portionen |
Portionen
|
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 100 ml Öl
- 100 ml Milch
- 150 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 großer Apfel
Zutaten
|
![]() |
- Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und eine kleine rechteckige Form mit Backpapier auslegen.
- Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker einige Minuten lang sehr schaumig schlagen. Milch und Öl unter langsam rühren einfließen lassen. Zuletzt das Mehl mit dem Backpulver mischen und vorsichtig zu einem glatten Teig rühren.
- Den Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Den Teig in die Form geben und die Apfelspalten in den Teig drücken.
- Den Kuchen für etwa 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und auf einem Gitter auskühlen lassen.