Oder: „Ich hab so Lust auf Schoki, das kann man nicht in Torte fassen!“
Kann man doch! In der letzten Woche stand der Geburtstag meiner Mutter an und auch sie sollte natürlich mit einer Torte beglückt werden. Meine Mama ist ein totaler Kaffeesuchti und außerdem eine große Naschkatze, besonders bei Schokolade kann sie nicht wiederstehen. Da lag es nahe beides in einem Törtchen zu verbinden.
Für den Boden habe ich mich mal wieder für den Wunderkuchen entschieden, diesmal mit Vanillemilch aus dem Kühlregal. Den Teig habe ich in einer 24er Form gebacken, dadurch wird der Boden schön hoch, allerdings verlängert sich auch die Backzeit. Nach einer halben Stunde habe ich den Kuchen mit Alufolie abgedeckt, damit er nicht zu dunkel wird.
Für die Füllung habe ich eine Ganache verwendet. Nicht die, die man zum Einstreichen verwendet, sondern eine flüssigere, die aufgeschlagen wird.
Für die Kaffee-Schoko-Ganache brauchst du
200 ml Sahne
300 g Schokolade mit Kaffee-Sahne-Geschmack (das ist die mit einer dunklen und einer hellen Schicht)
4 EL Marmelade nach Geschmack
Zunächst wird die Schokolade mit einem großen Messer klein gehackt und in eine große Rührschüssel gegeben. Dann wird die Sahne aufgekocht. Sobald sie anfängt zu blubbern vom Herd nehmen und über die Schoko-Splitter gießen. Kurz stehen lassen und anschließend mit einem Löffel gut durch rühren bis sich Sahne und Schokolade miteinander verbunden haben. Auch an den Rändern entlangfahren und alles homogenisieren. Die Schoko-Sahne muss jetzt erst mal, am besten über Nacht, auskühlen.
Am nächsten Tag wird die Ganache mit dem Mixer aufgeschlagen. Die Masse ist nach dem Abkühlen relativ dick geworden, wird aber nach kurzer Zeit cremig und fluffig. Nicht zu lange rühren, da sich sonst die Sahne wieder von der Schokolade löst.
Anschließend kann die Torte gefüllt werden. Dazu den Boden in drei Schichten teilen. Ich verwende immer so einen Tortenbodenschneider mit dem dünnen Draht. Natürlich funktioniert das auch einfach mit einem langen Messer. Da die Ganache fondanttauglich ist, entfällt hier der Schritt mit dem Ring aus Tortenboden.
Die Marmelade in ein Schüsselchen geben und kurz in der Mikrowelle erwärmen. Den untersten Tortenboden auf eine Tortenpappe stellen und dünn mit der Marmelade einstreichen. Darauf die Hälfte der Ganache verteilen. Den zweiten Boden auflegen und ebenso verfahren. Abschließend den obersten Boden auflegen.
Zum Einstreichen brauchst du wieder eine festere Ganache. Hier habe ich mich für Vollmilch-Schoki entschieden.
Für die Vollmilch-Ganache brauchst du
200g Vollmilch-Schokolade
100ml Sahne
Hier auch wieder Schokolade hacken, Sahne aufkochen, gut umrühren, abkühlen lassen.
Die Torte wird rundherum mit der Ganache eingestrichen und geglättet.
Bei der Deko habe ich mich für ein paar schlichte Schmetterlinge entschieden.
Dafür habe ich am Vortag fliederfarbenen Fondant mit etwas CMC verknetet und dünn ausgerollt. Daraus habe ich die Schmetterlinge ausgestochen und auf fächerförmig geknickte Pappe zum Trocknen gelegt, damit die Flügel hochstehen.
Die Torte habe ich komplett mit weißem Fondant eingedeckt und die ausgehärteten Schmetterlinge mit ein paar Tropfen Wasser herzförmig befestigt.

Geburtstagstorte mit lila Schmetterlingen
Mit der gleichen Füllung ist an dem Wochenende auch noch eine andere Torte entstanden. Mein Schwager hatte mich beauftragt für seinen Einstand beim neuen Arbeitgeber eine Torte mit dem Logo der Firma zu erstellen.