Heute möchte ich euch gerne ein weiteres Buch vorstellen. „Zauberhafte Backideen“ ist am 01. September 2014 im Südwest Verlag in Zusammenarbeit mit Aurora GoodMills Deutschland GmbH erschienen.
Der Verlag schreibt:
Backen, verpacken, glücklich machen
Was gibt es schöneres, als ein selbst gebackenes, liebevoll verpacktes und mit einem Lächeln überreichtes Geschenk? Durch die 75 Rezepte und 50 Bastelvorlagen ist für jede Gelegenheit das Richtige dabei: Kleinigkeiten für den Alltag, Herzerwärmendes für kalte Tage, Freundschaftsgeschenke, Leckereien für Ostern und Weihnachten, tolle Ideen für Frühstück und Picknick.
Verschenken Sie Freude!
Das Backbuch ist aufgeteilt in die Kapitel Süßes für Zwischendurch, Mit besten Wünschen, Frühstück, Draußen, Ostern, Weihnachten und einen prall gefüllten Bastelanhang. Jedes Rezept ist ausführlich beschrieben und toll bebildert. Die meisten Rezepte enthalten außerdem eine Verpackungs- oder sonstige Bastelidee. Für Bastelmuffel wie mich gibt es die Vorlagen zum Basteln entweder im Anhang, direkt auf dicker Pappe gedruckt, oder im Internet zum runter laden und selbst ausdrucken.
Die Verpackungsideen machen aus einfachen Plätzchen eine süße Geschenkidee, über die sich sicherlich jeder Beschenkte freut.
Das Buch enthält wirklich Rezepte für jede Gelegenheit. Ob Osterkranz, Stollenkonfekt, Cookies, herzhafte und süße Muffins, Cupcakes oder Rosmarincracker, da ist für jeden was dabei.
Ich bin richtig verliebt in das Buch, da es so ansprechend gestaltet ist und die Rezepte raffiniert aber trotzdem einfach gehalten sind.
Natürlich habe ich schon ein paar Rezepte probegebacken. Als erstes landete das Käsegebäck (S. 47) im Ofen. Das war leider so schnell aufgefuttert, dass es keine Fotos davon gibt ;)
Dann wollte ich den Himbeer-Streuselkuchen (S. 33) backen und bin fröhlich in den Garten gewandert, um Himbeeren zu pflücken. Leider war ich nicht die einzige, die auf diesen Gedanken kam und konnte nur noch etwa 150g Himbeeren vor meiner Oma „retten“. Der Kuchenhunger war trotzdem groß, so dass ich einfach noch eine Portion weiße Johannisbeeren gepflückt habe und das Rezept somit ein bisschen abgewandelt habe.
Portionen
Portionen
Zutaten
- 250 g Butter weiche
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- etwas abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- 400 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 250 g Himbeeren bei mir: 150g Himbeeren und 100g Johannisbeeren
- Fett und Mehl für die Form
Portionen
Portionen
Zutaten
- 250 g Butter weiche
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- etwas abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- 400 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 250 g Himbeeren bei mir: 150g Himbeeren und 100g Johannisbeeren
- Fett und Mehl für die Form
Anleitungen
-
Den Ofen auf 160°C vorheizen und eine Springform (22 cm ∅) einfetten und mit Mehl bestäuben.
-
Die Butter mit dem Zucker und der Zitrone schaumig rühren. Anschließend mit dem Mehl und dem Salz zu Streuseln kneten.
-
2/3 des Teiges in die Springform geben. Mit 1/3 den Boden belegen und aus den anderen Drittel eine lange Rolle formen. Diese an den Rand der Springform legen und daraus den Rand formen.
-
Den Boden ca. 25 Minuten vorbacken.
-
Den restlichen Teig solange in den Kühlschrank stellen, dann lassen sich später besser Streusel formen.
-
Nach den 25 Minuten die Form aus dem Ofen holen und die Himbeeren (und Johannisbeeren) auf dem Boden verteilen. Die restlichen Streusel darüber streuseln. Den Kuchen jetzt nochmal für ca. 30 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.

Portionen |
Portionen
|
- 250 g Butter weiche
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- etwas abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- 400 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 250 g Himbeeren bei mir: 150g Himbeeren und 100g Johannisbeeren
- Fett und Mehl für die Form
Zutaten
|
![]() |
- Den Ofen auf 160°C vorheizen und eine Springform (22 cm ∅) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Butter mit dem Zucker und der Zitrone schaumig rühren. Anschließend mit dem Mehl und dem Salz zu Streuseln kneten.
- 2/3 des Teiges in die Springform geben. Mit 1/3 den Boden belegen und aus den anderen Drittel eine lange Rolle formen. Diese an den Rand der Springform legen und daraus den Rand formen.
- Den Boden ca. 25 Minuten vorbacken.
- Den restlichen Teig solange in den Kühlschrank stellen, dann lassen sich später besser Streusel formen.
- Nach den 25 Minuten die Form aus dem Ofen holen und die Himbeeren (und Johannisbeeren) auf dem Boden verteilen. Die restlichen Streusel darüber streuseln. Den Kuchen jetzt nochmal für ca. 30 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
Noch lauwarm ist er wirklich zum dahinschmelzen. Die süßen Streusel harmonieren perfekt mit den säuerlichen Früchten.
Mein Fazit zu „Zauberhafte Backideen“
Ich kann das Buch jedem empfehlen, ob Backanfänger oder Fortgeschrittenem, da die Rezepte einfach aber trotzdem einfallsreich sind. Die Anleitungen sind toll geschrieben und die Ergebnisse schmecken super. Da ich meine Test-Rezepte nur für den Eigenbedarf gebacken habe, habe ich die süßen Bastelideen leider noch nicht ausprobiert. Das werde ich aber demnächst ändern und ein paar hübsch verpackte Cookies verschenken.
Das Buch wurde mir freundlicher Weise von der Verlagsgruppe Random House zum Rezensieren zur Verfügung gestellt. Die Rezension gibt meine eigene Meinung wieder und wurde dadurch nicht beeinflusst.
* Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sowie die Links in den Produktboxen sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten.
3 comments
Hey Christin! :)
Der Kuchen sieht echt traumhaft aus ?? da ich morgen meinen Geburtstag mit ein paar Freunden feiern wollte, dachte ich, ich such mir mal bei dir ein passendes Rezept aus. ? Kann man den Kuchen auf mit Tiefkühlhimbeeren machen?
xx Luisa
Hallo Luisa,
freut mich, dass du den Kuchen nachbacken möchtest!
Habe es zwar noch nicht ausprobiert aber es müsste eigentlich funktionieren. Leg die Himbeeren am besten noch tiefgefroren auf den vorgebackeneb Boden.
Berichte doch mal, wie der Kuchen geworden ist!
Viel Spaß bei deiner Feier und liebe Grüße
Christin
Okay, danke für die schnelle Hilfe!
Wofür hat man denn eine Topbäckerin inder Familie? :D da muss man einfach mal nachbacken. Ich werde dir später ein Bild zukommen lassen!
Danke dir noch einen schönen Urlaub (falls du noch im Urlaub bist) und Liebe Grüße von der ganzen Familie zurück!
Luisa