Hallo an alle Hacktivisten und Hacklovers da draußen!
Wer kennt es nicht, dieses innere Verlangen, der unbändige Hunger nach Hackfleisch? Egal ob Hackbraten, Frikadellen, in der Bolognese – Hack geht einfach immer!
Das gleiche haben sich auch Sonja von Zauberhaftes Küchenvergnügen und Stephanie vom Kleinen Kuriositätenladen gedacht und einen Feiertag ins Leben gerufen um unser geliebtes Hackfleisch zu feiern. Unter dem Motto „All you need is Hack“ haben sich folgende Blogger zusammen getan und versorgen euch heute mit leckeren Hackfleischrezepten:
- Bake to the Roots – Fladenbrot mit Hackfleisch
- Gernekochen – Filet Americain
- Kleiner Kuriositätenladen – Meatball Subs
- Lebkuchennest – Beef Bowl
- Experimente aus meiner Küche – Überbackene Lasagnerollen
- happy plate – Kalbsbouletten
- Cuisine Violette – Albóndigas en salsa
- danielas foodblog – Lammhack-Bällchen auf Süßkartoffel-Rösti mit Minz-Dip
- BackIna – Tagliatelle mit Minz-Hackbällchen
- Schnin’s Kitchen – Hackbällchen Toscana
- USA kulinarisch – Taco Cups
- Raspberrysue – Italienische Hackbällchen mit Mozzarella-Füllung
- Jankes*Soulfood – Bolognese-Crespelle
- Paprika meets Kardamom – Hackbällchen in Letscho
- Cookie und Co – Spaghetti-Pizza
- S-Küche – Ragù alla Bolognese
- Pottgewächs – Kritharaki Salat mit grünem Spargel
- The Apricot Lady – Gemüsepfanne mit Fleischbällchen
- Küchenliebelei – Zucchini-Apfel-Rosen mit Rinderhack
- Was du nicht kennst…- Rigatoni al forno
- Zauberhaftes Küchenvergnügen – mediterraner Hackbraten
- Kleines Kulinarium – Köttbullar – ein schwedischer Klassiker
- Münchner Küche – Spaghetti Bolognese – Mein original Familienrezept
- Karambakarina’s Welt – Chili Cheese Fries
- IRRE KOCHEN – Udon Nudelsuppe – scharfes Hackfleisch
- Cakes, Cookies and more – Hackfleischmuffins mit Kartoffelhaube
- Dynamite Cakes – Fruchtigwürzige Hackfleisch-Pastete mit Game of Thrones
- Haut Gôut – Tatar vom Reh
- moey’s kitchen – Schwedische Köttbullar
- Stylish Living – Weltbestes Moussaka mit Auberginen
- Geschmeidige Köstlichkeiten – Blattspinat mit Hack-Knöderl
- LanisLeckerEcke – Yoghurtlu Eriste
- lecker macht laune – Hackfleisch-Spinat-Quiche
- Allerbester Kram – Beeftea
- Amor&Kartoffelsack – Big Mac Pizza
Ich habe für euch das Rezept für die Schafskäse Schiffchen abgewandelt und nicht nur mit einer leckeren Hackfleischfüllung versehen sondern auch noch in eine hübsche Sonnenform gebracht.
Die Hackfleischbrötchen sind super saftig, fluffig und schön würzig. Von der Sonne kann man sich einzelne Brötchen abbrechen und diese pur oder als Salatbeilage genießen. Auch kalt auf einem Buffet oder am nächsten Tag als Mittagspausen-Snack schmecken die kleinen Schiffchen richtig gut.

Portionen |
Sonnen
|
- 250 ml Wasser handwarm
- 1/2 Würfel Frischhefe
- 1/2 TL Zucker
- 1/2 kg Mehl
- 1 TL Salz
- 50 ml Olivenöl
- 400 g Rinderhack
- 1 rote Spitzpaprika
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL gehackte Kräuter TK oder frisch
- Salz
- Pfeffer
- 1 Eigelb
- 1 TL Wasser
Zutaten
für den Hefeteig
für die Füllung
|
![]() |
- Die Hefe zusammen mit dem Zucker im handwarmen Wasser auflösen. Mehl mit Salz mischen und zum Hefewasser geben. Öl ebenfalls dazu geben und aus allem einige Minuten einen glatten Hefeteig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür die Schalotten, den Knoblauch und die Paprika waschen bzw. putzen. Alles sehr fein hacken oder in einem Multi-Zerkleinerer klein hacken.
- Hackfleisch, Tomatenmark und Kräuter dazu geben und alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Eigelb mit dem Wasser verquirlen und beiseite stellen.
- Ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Den Hefeteig kurz durchkneten und in zwei Teile teilen.
- Eine Teighälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche bzw. auf einer Silikonmatte etwa 1/2 cm dick ausrollen. Mit Hilfe einer kleinen Müsli-Schüssel o.ä. Kreise mit etwa 12 cm Durchmesser ausschneiden.
- Einen Teig-Kreis in die Hand nehmen und mit einem guten Teelöffel von der Hackfleich-Füllung belegen. Die Seiten hoch klappen und die beiden Enden zusammen drücken, so dass ein Schiffchen entsteht.
- Den gesamten Teig so verarbeiten und die Schiffchen auf dem Blech zu einer großen oder zwei kleineren Sonne/n legen. Die Sonnen abdecken und nochmals gehen lassen bis der Backofen vorgeheizt ist.
- Den Ofen auf 175 °C Umluft aufheizen.
- Die Ränder der Hackfleisch-Sonnen mit dem Eigelb bestreichen und anschließend für 20-25 Minuten backen.
Die Hackfleisch-Brötchen schmecken am besten ganz frisch und warm mit einem Salat dazu. Aber auch kalt und am nächsten Tag haben uns die Brötchen sehr gut geschmeckt.
Schaut auf jeden Fall auch mal bei den anderen rein, falls ihr genauso Hack-Fans seid wie ich!
Bis zum nächsten mal wünsche ich euch „HACKuna Matata“ :P
25 comments
[…] Ofengeflüster – Hackfleisch-Brötchen-Sonne […]
[…] Ofengeflüster – Hackfleisch-Brötchen-Sonne […]
[…] Ofengeflüster – Hackfleisch-Brötchen-Sonne […]
[…] Ofengeflüster – Hackfleisch-Brötchen-Sonne […]
[…] Ofengeflüster – Hackfleisch-Brötchen-Sonne […]
Toll, was für eine schöne Idee! Das kann ich mir richtig gut zu einem Brunch oder Buffet vorstellen :-)
LG Maja
Dankeschön! Genau für solche Anlässe ist das Rezept perfekt!
Viele Grüße
Christin
[…] Münchner Küche – Spaghetti Bolognese-Familienrezept Ofengeflüster – Hackfleisch-Brötchen-Sonne Paprika meets Kardamom – Hackbällchen in Letscho Pottgewächs – Kritharaki […]
Hackblume!! Alleine das Wort ist schon so toll!!
Ich möchte eine Hackblume essen!
Liebe Grüße,
Froilein Pink
Ich schenke dir eine Hackblume während von oben die Hacksonne auf uns scheint!
Liebe Grüße, Christin ;)
Eine tolle Idee, die ich ganz sicher ausprobieren werde!
Liebe Grüsse
Tamara
Dankeschön :)
Mhhh sieht das lecker aus! Ein tolles Rezept für Parties!
Fühl dich gedrückt
Katti
Vielen Dank liebe Katti!
HACKuna matata *gnihihihihi :)
Da geht nicht nur die Hacksonne, sondern auch mein Herz auf. Sehr lecker!
Möge die Hacksonne immer über dir scheinen :P
Perfekt für die nächste Party! Wird auf jeden Fall gespeichert und sicherlich ausprobiert.
Liebe Grüße,
Daniela
Das ist eine witzige Idee. aber am besten gefallen mir die Hacktivisten ;-) Liebe Grüße, Claudia
Es sieht hübsch und lecker aus <3
Das ist sofort mit auf meinem Partyfood-Board bei Pinterest gelandet. Lecker! Und da ich beim Essen zum Übertreiben neige, werde ich mal Hackfleisch UND Schafskäse reintun :D Das wird bestimmt auch himmlisch…liebste Grüße, Carina
Oh das sieht aber sehr lecker aus! Tolle Idee :)
Liebe Grüße,
Ina
Das ist aber sehr hübsch! Und eine wirklich gute Idee! Wird nachgemacht!
Deine Hackfleisch-Sonne ist ja super geworden. Definitiv der Knaller auf jeder Party. Ich hab mir das Rezept direkt abgespeichert und bin mir sicher, dass ich es in naher Zukunft kochen bzw. backen werden.
Liebe Grüße
Jasmin
Deine Brötchensonne ist wirklich hübsch geworden. Die werde ich mal bei einer nächsten Party nachmachen.
Liebe Grüße,
Ines
[…] Klassiker Münchner Küche – Spaghetti Bolognese – Mein original Familienrezept Ofengeflüster – Hackfleisch-Brötchen-Sonne Karambakarina’s Welt – Chili Cheese Fries IRRE KOCHEN – Udon Nudelsuppe – […]