Frikadellen, Buletten, Cevapcici oder Köfte … wie sie auch in unterschiedlichen Regionen und Ländern genannt werden, sie sind einfach immer lecker und super einfach zubereitet. Wie Ihr die saftigen Hackbällchen auf unterschiedliche Art und Weise zubereiten könnt und welche Frikadellen Rezepte es gibt, erfahrt Ihr hier bei uns!
Frikadellen Rezept klassisch
Omas Frikadellen sind immer köstlich und werden nach einem ganz einfachen Grundrezept hergestellt.

Zutaten für 8 Frikadellen:
- 1 Brötchen vom Vortag
- 1 große Zwiebel
- 500g Hackfleisch (am besten gemischt)
- Fein gehackte Petersilie
- 1 Ei
- 1 EL Senf mittelscharf
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer schwarz gemahlen
- 2-3 EL Butterschmalz
Zubereitung:
Das Brötchen in Wasser legen und 5 Minuten je Seite einweichen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln und die Petersilie fein hacken.
Jetzt das Brötchen gut ausdrücken und gemeinsam mit dem Hackfleisch, dem Ei, der Zwiebel und dem Senf in einer Schüssel verkneten. Die Petersilie unterkneten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit beiden Händen gründlich durchkneten. Mit angefeuchteten Händen acht Frikadellen machen.
Das Butterschmalz in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und von jeder Seite circa 6-8 Minuten braten. Die Frikadellen erst wenden, wenn sich an der Bratseite eine Kruste gebildet hat.
Wenn die Frikadellen gar sind, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps zum Frikadellen Braten:
- Die Pfanne nur zur Hälfte befüllen beim Braten, da sonst das Bratfett kalt wird und aus den Frikadellen Flüssigkeit austritt.
- Wichtig beim Braten ist auch, dass die Pfanne nicht zu stark erhitzt wird und die Frikadellen langsam garen können. Werden sie zu scharf angebraten, sind sie zwar außen schon knusprig, aber innen noch roh.
- Größere Mengen können auch im Backofen zubereitet werden. Hierfür die geformten Frikadellen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze etwa 25 bis 30 Minuten lang backen. Je nach Größe der Frikadellen kann die Backzeit variieren. Am besten schneidet Ihr vor dem Herausnehmen eine der Frikadellen auf und schaut, ob sie gar ist.
- Als Frikadellen Beilage eignen sich besonders gut leckere Blumenkohl Gerichte, aber auch als Partysnack sind Frikadellen äußerst beliebt!
Cevapcici Rezept
Wer seinen Urlaub schon mal in der Balkan-Region verbracht hat, wird wahrscheinlich noch immer von den köstlichen Cevapcici schwärmen! Aber die leckeren Hackfleischröllchen können auch ganz einfach in der eigenen Pfanne oder auf dem Grill zubereitet werden. Das Original Cevapcici Rezept verraten wir Euch hier!

Zutaten für 4 Personen:
- 500g Hackfleisch gemischt (besonders lecker: halb Rind, halb Lamm)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 2 Stiele Petersilie
- 1 Ei
- 1 TL Paprika edelsüß
- ½ TL Paprika rosenscharf
- 1 TL getrockneter Majoran
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Öl zum Braten und Grillen
- evtl. Holzspieße
Zubereitung:
Knoblauch und Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Alles in das Hackfleisch kneten, ein Ei aufschlagen und ebenfalls unter die Hackmasse vermengen. Anschließend mit Paprika, Majoran, Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Das Hackfleisch zu Röllchen formen (ca. 5 cm lang und 2 cm dick). Wenn Ihr die Cevapcici grillen wollt, die Hackfleischröllchen auf Holzspieße stecken.
Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen und die Hackröllchen unter Wenden ca. 10 Minuten braten, bis sie gleichmäßig braun sind. Alternativ die Cevapcici-Spieße mit etwas Öl einstreichen und auf dem Holzkohle- oder dem Keramikgrill ca. 10 Minuten grillen.
Köfte Rezept
In der Türkei heißen die Hackfleischbällchen übrigens „Köfte“. Sie sehen den Cevapcici zwar häufig sehr ähnlich, sie sind geschmacklich aber ganz eigenständig. Wir zeigen Euch in unseren türkischen Rezepten, wie Ihr Köfte ganz einfach selbst machen könnt.

Am besten schmecken sie vom Holzkohlegrill, da sie dann außen herrlich knusprig werden und dennoch innen saftig bleiben. Als Beilage eignen sich besonders gut gegrilltes Gemüse, leckere Salate oder frisches Tzaziki und Fladenbrot!