Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen ist eine neue Kaffeemaschine bei mir eingezogen, die ich euch heute vorstellen möchte.
Ich trinke liebend gerne Kaffee, allerdings nur zum Frühstück und Mittags/Nachmittags nochmal ein Tässchen. Deswegen wird die Kaffeemaschine zu Hause eigentlich nur am Wochenende genutzt, da ich unter der Woche meinen Kaffee immer bei der Arbeit trinke und Felix gar keinen Kaffee mag.
Am Wochenende darf es dann auch gerne mal ein Latte Macchiato sein, mit schön viel Milchschaum und etwas Karamellsirup. Daher liebäugel ich schon länger mit einer Kapsel-Maschine mit integriertem Milchaufschäumer, bin bis jetzt aber vor dem hohen Reinigungsaufwand zurückgeschreckt.
Das Angebot von Leysieffer Kaffee die neue Premium Kapselmaschine mit innovativem Milchschaumsystem zu testen kam daher genau richtig. Bei Leysieffer habe ich bisher nur an Schokolade und nicht an Kaffee gedacht. Seit 2015 bietet die Firma aber auch verschiedene Kaffee-Produkte an und hat ihr eigenes Kapselsystem entwickelt. Die Kapseln sind aluminiumfrei und bestehen aus recycelbarem Kunststoff, ein wichtiges Kriterium für mich.
Das besondere an der Maschine ist, dass der Milchschaum direkt in der Tasse gemacht wird und die Milch dadurch nicht mit der Maschine in Kontakt kommt. Die lästige Reinigung von Milchschaumdüsen entfällt also! Man nimmt einfach eine Milch nach Wahl, ganz egal ob Kuhmilch, laktosefreie oder Soja-Milch, am besten mit einem hohen Fett-Anteil und stellt die Tasse unter die Maschine. Ein heißer Wasserstrahl schießt mit hohem Druck in die Tasse und macht so den gewünschten Milchschaum und erhitzt die Milch. Danach kann man einfach die gewünschte Kaffee-Kapsel einlegen und den Kaffee oder Espresso zubereiten. Man kann beim Zubereiten von Milchschaum und auch beim Kaffee zwischen kleiner und großer Tasse wählen.
Der Schaum ist dabei nicht so fest wie herkömmlicher und durch das eingeschossene Wasser verwässert die Milch etwas. Das sind aber Nachteile mit denen ich leben kann um ohne großen Aufwand an meinen Latte zu kommen! Normalerweise benutze ich fettreduzierte Milch für meinen Kaffee, nehme jetzt aber vollfette und davon einfach etwas weniger, da sie ja mit dem Wasser „gestreckt“ wird. Das wichtigste ist aber für mich, dass der Kaffee wirklich lecker ist. Er schmeckt nicht nach Plastik oder so geschmacklos wie manch andere Kapsel-Kaffees. Ich habe die Sorten Lungo, Ristretto und Espresso getestet und finde alle wirklich lecker.
Die Maschine ist bei Amazon oder direkt bei Leysieffer für 199 € erhältlich. Die Kapseln bekommt man versandkostenfrei über die Leysieffer Homepage oder ebenfalls bei Amazon für etwa 30 Cent pro Stück. Das ist natürlich nicht ganz günstig aber für Wenig-Trinker oder als Zweitmaschine bestens geeignet.
Mit dem Ristretto aus der Maschine habe ich diese Espresso-Brownie-Donuts gebacken, die wie diese Kaffe-Sahne-Schokolade schmecken und bei uns ganz schnell verputzt waren.

Portionen |
Donuts
|
- 200 g Zartbitter-Schokolade
- 150 g Butter
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Espresso hier: Ristretto
- 250 g Mehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- Puderzucker
- Espresso
Zutaten
Donuts
Glausur
|
![]() |
- Zwei starke Espresso zubereiten und abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen und ein Donutblech einfetten bzw. mit Backtrennspray aussprühen.
- Die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter überm Wasserbad schmelzen lassen. Anschließend vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen.
- Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Salz einige Minuten sehr schaumig schlagen. Dann den Espresso löffelweise dazu geben und immer weiter rühren. Dann auch die Schokoladen-Butter-Mischung langsam dazu geben und untermixen.
- Zuletzt das Mehl mit dem Backpulver mischen und kurz unter die restlichen Zutaten mixen, bis aller gerade so verbunden ist.
- Den Teig in einen Spritzbeutel oder einen großen Gefrierbeutel geben und unten eine Spitze abschneiden. Die Donutformen etwa zu 2/3 mit Teig befüllen.
- Die Donuts für 16 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Die Donuts können nach Lust und Laune dekoriert werden. Entweder schmilzt noch etwas Schokolade und überzieht sie damit oder man verrührt Puderzucker mit ein wenig Espresso und glasiert die Donuts damit.
Wer kein Donutblech besitzt, kann den Teig auch in einer Mini-Gugelhupf oder Muffin-Form backen.
Die Leysieffer Kapselmaschine wurde mir kostenfrei von Leysieffer zum Testen zur Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche Meinung wieder und hat sich davon nicht beeinflussen lassen. Vielen Dank an die Firma Leysieffer für die Kaffeemaschine.
* Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten.