Hallo ihr Lieben,
eine Woche vor dem ersten Advent kann man so langsam mit Plätzchen backen anfangen, oder?! Ich will jedes Jahr am liebsten ganz viele verschiedene Sorten ausprobieren und deswegen auch möglichst früh anfangen zu backen. Der Aufwand lohnt sich aber meistens nur, wenn man direkt eine größere Menge der Plätzchen backt. Aber wer soll das alles essen? Natürlich versorge ich Familie und Kollegen gerne mit Keksen, möchte aber trotzdem selber auch nicht Kiloweise die selben Plätzchen essen.
Daher hatte ich in diesem Jahr die Idee, einen Grundteig zu machen und mich dann an verschiedenen Variationen zu versuchen. So muss man nur einen Teig machen, kann daraus aber 3 völlig verschiedene Plätzchen kreieren. Ich habe aus dem Teig Schwarz-Weiß-Gebäck in Form von Zuckerstangen, Kokosschnecken sowie Erdnussknacker gemacht.
Ich finde die Schwarz-Weiß-Stangen als Tassenhängerchen total süß! Und die Erdnusknacker… leeeecker! Manche Testesser behaupten, ich hätte etwas zu viele Erdnüsse auf die Kekse gehäuft. Zu viel Erdnusskrokant? Ich sage das geht gar nicht! Wem das aber zu viel ist, kann entweder weniger Krokant machen oder aus einem Teil kleine Häufchen auf Backpapier setzen – schmeckt auch ohne Keks drunter sehr gut!
Bei den Kokosschnecken könnt ihr auch Nüsse nach Wahl benutzen. Die Raspel einfach zum Beispiel durch gemahlene Mandeln und eine Prise Zimt ersetzen.
Solange der Grundteig stimmt, kann man also gar nichts falsch machen. Natürlich kann man auch einfache Ausstecherle aus dem Teig machen und nach dem Backen nach belieben verzieren.

Portionen |
Portion
|
- 500 g Mehl
- 1/2 Pck Backpulver
- 250 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 1 EL Milch
- 1 EL Backkakao
- 40 g Zucker
- 40 g Kokosraspel
- 2 EL Butter geschmolzen
- 200 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 200 g geröstete und gesalzene Erdnüsse
Zutaten
für den Grundteig
für die Schwarz-Weiß-Stangen
für die Kokos-Schnecken
für die Erdnuss-Knacker
|
![]() |
- Alle Zutaten für den Grundteig zu einem glatten Teig kneten. 600 g abnehmen, halbieren, jeweils zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt in den Kühlschrank geben.
- Den restlichen Teig (bei mir etwa 520 g) halbieren und eine Hälfte mit dem EL Milch und dem EL Backkakao verkneten. Die beiden Teige ebenfalls in Folie wickeln und in den Kühlschrank geben.
- 40 g Zucker mit 40 g Kokosraspeln mischen. 2 EL Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eine 300 g Kugel Teig aus dem Kühlschrank holen und etwa 1/2 cm dick zu einem Rechteck von etwa 20x45 cm ausrollen. Mit der flüssigen Butter bepinseln und der Zucker-Kokosraspel-Mischung gleichmäßig bestreuen. Von der langen Seite her ganz eng aufrollen, in Frischhaltefolie wickeln und ins Gefrierfach geben (mindestens eine halbe Stunde).
- Mehrere Bleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Den schwarz-weißen Teig aus dem Kühlschrank nehmen und jeweils in 5 Portionen teilen. Je eine Portion zu einer langen Schlange ausrollen und je eine weiße und eine schwarze Rolle miteinander verbinden und nochmal rollen. Dann etwas 5 cm lange Stücke abschneiden, diese dann verzwirbeln und in Zuckerstangen-Form aufs Backblech legen. Vor dem Backen noch mal 10-20 Minuten kalt stellen. Dann für etwa 8 Minuten backen.
- Die andere 300g Teig-Kugel aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 1/2 cm dick ausrollen und anschließend Kreise oder Blümchen ausstechen. Wichtig ist, dass der Keks eine große Grundfläche und nicht zu viele dünne Teile hat. Auf ein Blech geben und 7-8 Minuten goldgelb backen und anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Die Kokos-Schnecken-Rolle aus dem Gefrierer nehmen und mit einem scharfen Messer in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und die Schnecken aufs Backblech geben. Für 7-8 Minuten backen.
- Für das Erdnusskrokant 200g Zucker mit 50 ml Wasser in eine große, gut beschichtete Pfanne geben und langsam erhitzen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat und der Zuckersirup anfängt braun zu werden. Die Erdnüsse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz klein rollen. Dann in die Pfanne geben und gut umrühren. Unter ständigem Rühren den Zucker karamellisieren lassen bis alle Erdnussstückchen mit Karamell überzogen sind. Achtung, nicht zu braun werden lassen sonst wird das Karamell bitter! Wird der Zucker zwischendurch krümelig, einfach weiter rühren, er löst sich wieder auf. Dann den Herd ausschalten und das Erdnusskrokant schnell auf die Plätzchen verteilen.
Die Plätzchen in einer Metalldose lagern, so halten sie sich über die ganze Adventszeit hinweg.