Hallo zusammen,
gestern hatte mein Vater Geburtstag und wurde 55. Da wir alle 0en und 5en immer etwas größer feiern, hat mich meine Mutter gebeten auch einen Kuchen zu backen. Mir war sofort klar, dass es für meinen Vater Donauwellen sein müssen. Als ich am Tag vorher vom Einkaufen zurück kam bin ich ihm über den Weg gelaufen und er meinte „Du, wenn ich mir was wünschen darf, dann hätte ich gerne Donauwellen.“ und ich „Super, dafür hab ich auch eingekauft!“ :P
Also habe ich den Rührlöffel geschwungen und super saftige Donauwellen mit Buttercreme und knackiger Schokolade oben drauf gebacken. Die Schokolade habe ich zusammen mit etwas Palmin geschmolzen, damit sie sich besser schneiden lässt. Ihr kennt das bestimmt, wenn Schokoguss zu hart ist und sich beim Schneiden vom Kuchen total in die Creme eindrückt. Das sieht einfach nicht schön aus und ist auch beim Essen nicht angenehm. Daher einfach ein bisschen Palmin zur Schokolade, dann ist sie immernoch knackig aber nicht knüppelhart!
Vor Buttercreme drücke ich mich meistens, weil sie mir einfach ständig gerinnt. Dieses mal habe ich aber penibel darauf geachtet, dass Pudding und Butter die gleiche Temperatur haben und alles hat wunderbar funktioniert!
Also traut euch auch und backt euch dieses saftige Kuchen-Glück!

Portionen |
Portionen
|
- 200 g Butter weich
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 6 EL Milch
- 300 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 2 EL Kakao
- 2 Gläser Schattenmorellen abgetropft
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepudding
- 4 TL Vanilleextrakt
- 50 g Zucker
- 300 g Butter Zimmertemperatur
- 200 g Schokolade zartbitter
- 30 g Palmin soft
Zutaten
für den Teig
für die Buttercreme
für die Schokohaube
|
![]() |
- Eine rechteckige Form 28 x 40 cm oder ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen und einfetten. Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Die Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Die Eier nacheinander dazu geben und weiter rühren. Jedes Ei muss komplett eingerührt sein, bevor man das nächste dazu gibt. 4 Esslöffel Milch dazu mixen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und löffelweise zur Butter-Mischung geben und unterrühren.
- Die Hälfte vom Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen. Zur anderen Hälfte 2 Esslöffel Milch und den Kakao geben und gut durchrühren. Den dunklen Teig auf dem hellen verteilen und ebenfalls glatt streichen. Nun die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
- Nun den Kuchen je nach Backofen für 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Danach gut auskühlen lassen.
- Von 500 ml Milch ein paar Esslöffel abnehmen und den Rest in einem kleinen Topf aufkochen. Die kleine Portion Milch mit dem Puddingpulver, dem Zucker und dem Vanilleextrakt glatt rühren. Wenn die Milch sprudelnd kocht, vom Herd nehmen und die Puddingmischung mit einem Schneebesen schnell einrühren. Den Pudding noch einmal aufkochen und vom Herd nehmen.
- Auf den Pudding sofort ein Stück Frischhaltefolie legen, so dass keine Haut entsteht. Den Pudding so lange auskühlen lassen, bis er die gleiche Temperatur wie die Butter hat.
- Die Butter cremig rühren. Den Pudding löffelweise dazu geben und immer weiter mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Die Buttercreme anschließend mit einer kleinen Winkelpalette auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und glatt streichen.
- Die Schokolade klein brechen und mit dem Palmin überm Wasserbad erhitzen. Anschließend vorsichtig auf der Buttercreme verteilen. Wer mag, kann mir einer Gabel Wellen in die Schokolade ziehen.
- Die Donauwellen bis zum Servieren kalt stellen.
Den Boden und den Pudding kann man gut am Vorabend vorbereiten und die Buttercreme am Tag des Verzehrs machen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
4 comments
Ich hab dein Rezept heute ausprobiert und was soll ich sagen?! Die Familie war begeistert und es war das erste Mal, dass meine Buttercreme nicht misslungen ist! Vielen Dank für das tolle Rezept, deine Donauwelle wird es wohl häufiger bei uns geben <3
LG, Franzi ?
Hallo Franzi,
hach das freut mich total!! So ein Stück Donauwelle könnte ich gerade auch essen…
Liebe Grüße
Christin
Hihi, dann komm vorbei, es ist noch etwas da und ich backe sie für die Kita morgen gleich nochmal ?
Habe das Rezept am Wochenende ausprobiert und alle waren begeistert!
Habe den Pudding am Abend zubereitet und auch schon die Butter heraus gelegt. Das erste mal, dass mir eine Buttercreme gelungen ist.
Die Schokolade habe ich mit 3EL Sahne und nicht mit Palmin vermischt, hat trotzdem super geklappt.
Liebe Grüße
Marleen