Wer mag sie eigentlich nicht, die buttrigen kleinen Kringel und Brezeln, mal mit und mal ohne Zucker?! Wovon ich rede? Von dänischem Buttergebäck, das wahrscheinlich jeder verpackt in kleine Muffinförmchen in einer runden Alu-Dose kennt.
Und was schon so gut gekauft schmeckt, muss selbst gemacht doch doppelt so gut schmecken – oder? Definitiv ist die Antwort JA! Meine dänischen Butterkekse ist wunderbar mürbe und ganz lecker buttrig im Geschmack.
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Nur beim Auftragen mit dem Spritzbeutel braucht es etwas Kraft. Mit dem Fleischwolf mit dem passenden Spritzgebäck-Vorsatz klappt es aber bestimmt genauso gut.
Ich esse die Plätzchen am liebsten ohne Zucker. Wer aber die andere Variante mag, bestreut die Kekse direkt nach dem Backen einfach mit etwas Zucker. Für die Schokomäulchen bei mir zu Hause habe ich die Hälfte der Kekse in Schokolade getaucht – auch sehr lecker!

Portionen |
Bleche
|
- 250 g Butter weich
- 1 Ei
- 130 g Puderzucker
- 320 g Mehl
- 1 Tütchen Dr. Oetker Finesse Natürliches Bourbon-Vanille Aroma alternativ 1 EL Vanilleextrakt
- Spritzbeutel
- große offene Sterntülle
Zutaten
außerdem
|
![]() |
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und drei Bleche mit Backpapier auslegen.
- Mehl und Puderzucker sieben und zusammen mit den anderen Zutaten langsam zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in den vorbereiteten Spritzbeutel füllen und kleine Kringel auf das Backblech spritzen.
- Die Bleche nacheinander für etwa 8 Minuten backen. Die Kekse anschließend auf einem Rost auskühlen lassen.
Ich habe die Tülle M1 von Wilton benutzt. Wer mag kann die Kekse nach dem Backen noch mit Zucker bestreuen oder mit Schokolade verzieren.
6 comments
Mmh. Ich liebe dänische butterkekse und habe gerade dein Rezept nachgebacken!! Es riecht total toll in meiner Wohnung un lecker sind sie auch!! Danke für das Rezept, was ich schon länger „gehütet“ habe! ? Vlg Ann
Liebe Ann,
es freut mich total, dass dir die Kekse so gut schmecken!
Ganz liebe Grüße
Christin
Soo lecker diese Kekse. Backe sie heute zum 2. Mal und mache direkt 2 Portionen.
Dane für das tolle Rezept
Liebe Yvonne, freut mich, dass dir die Kekse so gut schmecken!
Viele Grüße, Christin
Habe das Rezept gerade nachgebacken und die Kekse sind einfach klasse! Das ist das beste Rezept für die Gebäckpresse! Ich habe dafür die Butter schaumig geschlagen, dann Zucker und Vanille dazu und nochmal etwas schlagen lassen. Dann das Ei unterrühren und zum Schluss noch das Mehl drüber sieben und nur kurz rühren, bis alles ein glatter Teig ist. Ich habe Dinkelmehl, halb Typ 630, halb Vollkorn und Rohrohrzucker verwendet. Insgesamt sind es 98 perfekte Kekse geworden, die auch beim Backen wunderbar die Form behalten haben und nicht zu süß sind. Ich denke, wenn man die Butter richtig weich werden lässt und aufschlägt, lässt der Teig sich auch leichter mit dem Spritzbeutel spritzen. Aber für faule Menschen wie mich, empfehle ich die Investition in eine Gebäckpresse. Damit sind die Kekse schneller gespritzt als die Bleche aus dem Ofen kommen! ;)
Das wird jetzt sicher mein Standard-Rezept für Spritzgebäck!
Liebe Jessica,
vielen Dank für deine lieben Worte und deine Tipps!
LG, Christin