Zum Inhalt springen
Home » Blog » Chili con Carne Rezept

Chili con Carne Rezept

  • Rezepte

Ein selbstgemachtes Chili con Carne ist der Klassiker auf jeder Feier und es zählt daher wohl auch zu den beliebtesten Partyrezepten. Und da ein Chili wunderbar in großer Menge zubereitet werden kann, können übrig gebliebene Portionen praktisch eingefroren oder am nächsten Tag noch einmal aufgewärmt werden. Dann schmeckt es meistens sogar noch besser, weil es gut durchgezogen ist! Wichtig bei einem guten Chili con Carne Rezept sind allerdings die passenden Chilischoten und der Zutaten-Mix. Ihr könnt Chilli con Carne sogar auch vegan kochen, wobei der Name sich dann ändert zu „Chili sin carne“

Chili con Carne original

Wo genau das erste Chili con Carne herkommt, ist bisher nicht eindeutig geklärt. Man ist sich jedoch relativ sicher, dass es nicht, wie zunächst erwartet, aus Mexiko stammt, sondern eigentlich aus den USA. Es wird angenommen, dass in der Gegend von Texas, Arizona oder New Mexico erstmals jemand Fleisch mit Chilischoten kombinierte. Wie genau und wo das geschah? Hierzu gibt es unterschiedliche Geschichten. Fakt ist, dass ein Chili con Carne zwar mexikanische Einflüsse besitzt und es deshalb einen wesentlichen Teil der Tex-Mex-Küche ausmacht, es jedoch kein mexikanisches Essen ist.

Rezept Chili con Carne

Mit diesem Chili Rezept könnt ihr einfach und schnell einen großen Topf Chilli zubereiten. Es werden nur frische Zutaten verwendet – auf Fix-Produkte könnt ihr bei dem Suppen-Rezept also getrost verzichten!

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Paprikaschoten (rot und gelb)
  • 2 mittelscharfe Chilischoten
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 ml Rinderbrühe
  • 500 g Rinderhackfleisch > am besten frisch vom Metzger
  • 50 g Tomatenmark
  • ½ TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 Dosen Tomaten (à 400 g) > am besten 1 Dose passiere Tomaten, 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 240 g)
  • 1 kleine Dose Mais (Abtropfgewicht 140 g)
  • Etwas frisch gemahlener Pfeffer
  • Chiliflocken (optional)

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein hacken. Paprika- und Chilischoten waschen und entkernen. Paprika würfeln, die Chilischoten in dünne Streifen schneiden und die Rinderbrühe anrühren.

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und darin das Hackfleisch zusammen mit Zwiebel- und Knoblauch 3-4 Minuten anbraten. Paprika und Chilistreifen hinzugeben und ca. 1 Minute mitbraten.

Jetzt das Tomatenmark und den Zucker in den Topf geben und vermengen. Mit Salz würzen und mit der Brühe und den Dosentomaten auffüllen. Alles ca. 25 Minuten köcheln lassen.

Kidneybohnen und Mais in einem Sieb abtropfen lassen und danach mit in den Topf geben und weitere 5-10 Minuten erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit Chiliflocken schärfen.

Unsere Tipps für das beste Chili Rezept:  

  • Besonders gut schmeckt das Chili con Carne, wenn Ihr es nach dem Kochen mit 1 EL geraspelter Zartbitterschokolade (oder dunklem Kakao) verfeinert. So bekommt es eine leicht herbe Note und eine sehr schöne, dunkle Farbe!
  • Ich persönlich gebe meiner Portion Chilli immer noch einen Klecks Créme Fraîche obendrauf. Es schmeckt hervorragend und mildert zudem etwas Schärfe. Da jeder ein anderes Schärfeempfinden hat, ist es empfehlenswert, auch bei einer Party etwas Créme Fraîche bereitzustellen.
  • Zum Chili könnt ihr entweder frisches Baguette servieren oder aber auch Tacos bzw. Taco Shells. Diese schmecken dann besonders gut, wenn ihr noch etwas geriebenen Käse darüber streut.
  • Ihr könnt das Chili con Carne auch in Tortillas Wraps rollen und somit leckere Burritos selber machen.
  • Wer eine vegetarische Variante bevorzugt, ersetzt einfach im Rezept oben das Rinderhack durch Veggie Hack oder rote Linsen und die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe.
  • Je nach Geschmack könnt ihr das Chili con Carne auch noch mit etwas frischem Koriander bestreuen.