Zu Beginn ein Geständnis: Ich liebe Donuts. Diesen süßen, fluffigen Kringeln mit knackigem Überzug kann ich einfach nicht widerstehen. Jedes Mal wenn ich an einem Donut-Shop vorbei komme würde ich am liebsten alle Sorten kaufen und nacheinander verschlingen. Aber so süß die Donuts sind, so gesalzen sind auch immer die Preise. Die aus den Discountern schmecken leider oft nach Pappe und so gar nicht fluffig.
Was machen also? Selber machen? Frittieren ist leider (oder Gott sei Dank!) so gar nicht mein Ding. Vor kurzem habe ich aber ein Backblech für Mini-Donuts zum Schnäppchen-Preis von 1 € ergattern können und bin jetzt selber in die Donut-Produktion eingestiegen.
Heute möchte ich meinen ersten Versuch mit euch teilen: Buttermilch-Donuts mit Zitronenguss und Streuseln
Die Donuts schmecken natürlich anders als Ihre frittierten großen Brüder aber mindestens genauso lecker.
Wer kein Donutblech besitzt, kann auch Mini-Gugl-Förmchen verwenden. Das klappt genauso gut, nur die Backzeit verlängert sich etwas.
Portionen
Mini-Donuts
Zutaten
für die Donuts
- 150 g Mehl
- 110 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 ml Buttermilch
- 1 Ei
- 1 EL Butter
für den Zitronenguss
- 200 g Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
- Streusel nach Wahl
Portionen
Mini-Donuts
Zutaten
für die Donuts
- 150 g Mehl
- 110 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 ml Buttermilch
- 1 Ei
- 1 EL Butter
für den Zitronenguss
- 200 g Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
- Streusel nach Wahl
Anleitungen
-
Zunächst den Ofen auf 180° C vorheizen. Die Butter in der Mikrowelle zum schmelzen bringen. Mit einem Backpinsel das Donutblech fetten und mit Mehl ausstäuben.
-
Die Teigzubereitung funktioniert wie bei Muffins: Zunächst alle trockenen Zutaten gut vermengen. Die flüssigen Zutaten (auch die restliche geschmolzene Butter) dazu geben und schnell verrühren bis sich alles gerade eben verbunden hat.
-
Den Teig in einen Gefrierbeutel geben und eine Ecke abschneiden. Den Teig so in das Donutblech spritzen, die Mulden zu etwa 2/3 füllen.
-
Jetzt kommt das Blech für 6-7 Minuten in den Ofen. Unbedingt dabei bleiben, die Backzeit ist je nach Ofen unterschiedlich. Die Donuts werden nicht richtig braun, sind aber fertig, wenn man am Rand zur Form eine leichte Bräunung sieht.
-
Die Donuts aus dem Ofen nehmen und kurz in der Form, anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
-
Wenn man, wie ich, ein 12er Blech hat den Vorgang wiederholen.
-
Für den Zitronen-Guss den Saft mit dem Puderzucker verrühren. Die ausgekühlten Donuts halb eintauchen oder mit Glasur überziehen und sofort mit Streuseln verzieren.

Portionen |
Mini-Donuts
|
- 150 g Mehl
- 110 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 ml Buttermilch
- 1 Ei
- 1 EL Butter
- 200 g Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
- Streusel nach Wahl
Zutaten
für die Donuts
für den Zitronenguss
|
![]() |
- Zunächst den Ofen auf 180° C vorheizen. Die Butter in der Mikrowelle zum schmelzen bringen. Mit einem Backpinsel das Donutblech fetten und mit Mehl ausstäuben.
- Die Teigzubereitung funktioniert wie bei Muffins: Zunächst alle trockenen Zutaten gut vermengen. Die flüssigen Zutaten (auch die restliche geschmolzene Butter) dazu geben und schnell verrühren bis sich alles gerade eben verbunden hat.
- Den Teig in einen Gefrierbeutel geben und eine Ecke abschneiden. Den Teig so in das Donutblech spritzen, die Mulden zu etwa 2/3 füllen.
- Jetzt kommt das Blech für 6-7 Minuten in den Ofen. Unbedingt dabei bleiben, die Backzeit ist je nach Ofen unterschiedlich. Die Donuts werden nicht richtig braun, sind aber fertig, wenn man am Rand zur Form eine leichte Bräunung sieht.
- Die Donuts aus dem Ofen nehmen und kurz in der Form, anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Wenn man, wie ich, ein 12er Blech hat den Vorgang wiederholen.
- Für den Zitronen-Guss den Saft mit dem Puderzucker verrühren. Die ausgekühlten Donuts halb eintauchen oder mit Glasur überziehen und sofort mit Streuseln verzieren.