Hallo zusammen,
heute habe ich mal wieder ein ganz schnelles Rezept für euch! Wer noch eine Rolle Blätterteig im Kühlschrank hat, der kann eigentlich direkt loslegen.
Ich liiiiebe ja Zimt und finde, dass Zimt nicht nur in den Winter passt. Leckere Zimtschnecken gehen einfach immer. Meine Zimtschnecken-Waffeln aus Blätterteig erinnern mich ein bisschen an diese Blätterteig-Kekse aus Holland. Meine Mutter liebt diese Kekse und fand die Zimtschnecken-Waffeln daher mindestens genauso lecker.
Durch das Backen im Waffeleisen werden die Zimtschnecken von beiden Seiten so richtig schön kross und der Zucker karamellisiert so lecker. Die Waffeln schmecken auch am nächsten Tag noch und bleiben auch so schön knusprig.

Portionen |
Kekse
|
- 1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
- 1 TL Butter
- 20 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Backtrennspray oder Fett nach Bedarf
Zutaten
|
![]() |
- Die Butter schmelzen. Den Zucker mit dem Zimt mischen. Den Blätterteig ausrollen und das Waffeleisen vorheizen.
- Die Butter mit einer kleinen Winkelpalette dünn auf den Blätterteig streichen. Anschließend die Zimt-Zucker-Mischung großzügig darauf verteilen.
- Den Blätterteig von der langen Seite her straff aufrollen und anschließend mit einem scharfen Messer in etwa 1cm dicke Scheiben schneiden.
- Das Waffeleisen mit etwas Backtrennspray einsprühen oder mit einem Pinsel leicht einfetten. Die Blätterteigschnecken so in das Waffeleisen legen, dass sie sich nicht berühren und etwa 5 Minuten backen. Die Zimtschnecken anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
Ich habe das gleiche Waffeleisen*, dass ich auch schon für die Milchmädchenwaffeln und die Waffeln mit Schokostückchen benutzt habe verwendet. Die Butter lässt sich mit einer kleinen Winkelpalette* viel einfacher und gleichmäßiger verstreichen, als mit einem Messer oder einem Löffel.
* Die mit Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch einen Einkauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision, womit du meinen Blog unterstützt. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Kosten.