Im Winter ist die Auswahl an frischem Obst ja leider nie so richtig der Knüller. Tiefkühl Beeren gibt es zum Glück das ganze Jahr lang und die schmecken auch zu jeder Jahreszeit! Um meine neuen Tartelette-Formen auszuprobieren habe ich also auf eine TK-Beerenmischung zurück gegriffen. Mir schwebte ein knuspriger Boden und eine saftige, fruchtige Füllung vor.
Bei dem Boden habe ich mich ziemlich an das beiliegende Rezept gehalten.
Portionen
Tartelettes
Zutaten
- 1 Ei
- 2 EL kaltes Wasser
- 250 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter in Flocken
- 350 g TK-Beerenmischung
- 1/2 Päckchen Vanillepudding
- 50 g Puderzucker
Portionen
Tartelettes
Zutaten
- 1 Ei
- 2 EL kaltes Wasser
- 250 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter in Flocken
- 350 g TK-Beerenmischung
- 1/2 Päckchen Vanillepudding
- 50 g Puderzucker
Anleitungen
-
Die Beeren sollten als erstes aus der Truhe genommen werden damit sie ein bisschen antauen können. Unbedingt in eine Schüssel und nicht in ein Sieb geben, da der Saft mitverwendet wird!
-
Für den Mürbeteig das Ei mit dem kalten Wasser verquirlen und in eine Rührschüssel geben. Mehl, Zucker, Salz und die Butterflocken hinzugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
-
Zu einer Kugel geformt und in Frischhaltefolie gewickelt darf der Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
-
Die Tartelette-Formen einfetten und ggf. mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 160° C vorheizen.
-
Die angetauten Beeren nun mit dem Vanillepuddingpulver und dem Puderzucker verrühren. Das Puddingpulver sorgt in Verbindung mit dem Saft der Beeren für die nötige Konsistenz der Tartelettes.
-
Nach der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in vier Portionen teilen. Damit die Tartelette-Formen auskleiden.
-
Zum Schluss wird die Beeren-Füllung gleichmäßig auf die Formen verteilt. Die Tartelettes wandern dann für ca. 25 Minuten in den Ofen, bis der Rand eine goldene Bräunung hat.
-
Die kleinen Küchlein dürfen kurz in der Form und anschließend auf einem Gitter auskühlen.
Rezept Hinweise
Lauwarm schmecken sie am Besten, vielleicht mit einem Klecks Sahne oder mit Puderzucker bestäubt. Aber auch am nächsten Tag sind sie noch schön saftig.

Portionen |
Tartelettes
|
- 1 Ei
- 2 EL kaltes Wasser
- 250 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter in Flocken
- 350 g TK-Beerenmischung
- 1/2 Päckchen Vanillepudding
- 50 g Puderzucker
Zutaten
|
![]() |
- Die Beeren sollten als erstes aus der Truhe genommen werden damit sie ein bisschen antauen können. Unbedingt in eine Schüssel und nicht in ein Sieb geben, da der Saft mitverwendet wird!
- Für den Mürbeteig das Ei mit dem kalten Wasser verquirlen und in eine Rührschüssel geben. Mehl, Zucker, Salz und die Butterflocken hinzugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Zu einer Kugel geformt und in Frischhaltefolie gewickelt darf der Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Die Tartelette-Formen einfetten und ggf. mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 160° C vorheizen.
- Die angetauten Beeren nun mit dem Vanillepuddingpulver und dem Puderzucker verrühren. Das Puddingpulver sorgt in Verbindung mit dem Saft der Beeren für die nötige Konsistenz der Tartelettes.
- Nach der Kühlzeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in vier Portionen teilen. Damit die Tartelette-Formen auskleiden.
- Zum Schluss wird die Beeren-Füllung gleichmäßig auf die Formen verteilt. Die Tartelettes wandern dann für ca. 25 Minuten in den Ofen, bis der Rand eine goldene Bräunung hat.
- Die kleinen Küchlein dürfen kurz in der Form und anschließend auf einem Gitter auskühlen.
Lauwarm schmecken sie am Besten, vielleicht mit einem Klecks Sahne oder mit Puderzucker bestäubt. Aber auch am nächsten Tag sind sie noch schön saftig.
Viel Spaß beim Nachbacken!