Zum Inhalt springen
Home » Blog » Apfel-Joghurt-Dessert im Glas mit gerösteten Mandelblättchen

Apfel-Joghurt-Dessert im Glas mit gerösteten Mandelblättchen

Apfel-Joghurt-Dessert im Glas mit gerösteten Mandelblättchen

Schichtdesserts, wie das Apfel-Joghurt Dessert im Glas sind nicht nur besonders hübsch, sondern lassen sich auch gut im Voraus vorbereiten. So eignen sie sich nicht nur besonders gut für Buffets und Dinnerpartys, sondern auch zum Mitnehmen ins Büro oder für Picknicks.

Besonders beliebt sind Kombinationen aus einer Crème, wie Mascarpone, einer Fruchtmasse und einer Kuchenschicht. Dies hat sich bewährt, da sich die Schichten nicht nur ideal optisch voneinander abgrenzen und dem Dessert so eine besondere Ästhetik verleihen, sondern man so mit geübtem Griff einen Löffel voll unterschiedlicher Konsistenzen und Aromen genießen kann.

Natürlich lasse sich die Zutaten und einzelnen Schichten aber beliebig abwandeln! Für heiße Sommertage und die Mittagspause im Büro tauschen wir die Mascarponecrème mit Joghurt aus, verwenden zuckerfreie Süßungsmittel und toppen das Ganze anstatt mit Kuchenbröseln mit gerösteten Mandelblättchen. So wird aus der oftmals schweren Nachspeise ein leichtes Dessert mit Apfel, welches perfekt geeignet ist, um den Heißhunger auf Süßes zu stillen und dennoch nichts ins „Food-Koma“ zu fallen.

Hier kommt unser Rezept zum Nachmachen!

Rezept: Apfel-Joghurt-Dessert im Glas mit gerösteten Mandelblättchen

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 6 Gläser

Zutaten

  • 4 große Äpfel, am besten eine süße Sorte
  • 2 Spritzer Zitronensaft
  • 100 g Mandelblättchen
  • 4 EL Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 600 g Griechischer Joghurt oder Naturjoghurt

Zubereitung

Für das Kompott zunächst die Äpfel schälen, entkernen, in Viertel teilen und dann in feine Scheiben schneiden. Dann in einen kleinen Topf geben, einen Deckel auflegen und erhitzen. Das Wasser, das aus den Äpfeln austritt sollte normalerweise ausreichen, um das Obst zu einem Kompott einzukochen, bei Bedarf kann aber auch mehr Flüssigkeit hinzugegeben werden. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Zitronensaft unterrühren. Je nach Geschmack kann auch noch etwas Zucker oder Honig hinzugegeben werden. Das fertige Kompott auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit in einer heißen Pfanne den Zucker mit dem Wasser verrühren und erhitzen lassen. Dann die Mandelblättchen hinzugeben, im Zuckergemisch wenden und rösten, bis die Mandelblättchen eine schöne Farbe angenommen haben. Die Hitze abstellen und ebenfalls auskühlen lassen.

Je nach Wahl, Weckgläser oder kleine Wassergläser abwechselnd mit dem Joghurt, dem Kompott und der Mandelmasse befüllen. Mit etwas Frischhaltefolie oder passenden Deckeln abdecken und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Zusatztipp

Wer es übrigens besonders eilig hat und sich eine noch schnellere Zubereitung wünscht, kann auch einfach zu gutem Granola aus dem Supermarkt greifen und die gerösteten Mandelblättchen damit ersetzen! So wird unser Dessert mit Apfel zum Zeitwunder!