Zum Inhalt springen
Home » Blog » Spargel kochen

Spargel kochen

Bald ist es wieder so weit! Dann geht die Spargelsaison wieder los und wir alle freuen uns schon auf das leckere Stangengemüse. In der Regel beginnt die Spargelzeit im April und dauert bis zum 24. Juni an, aber je nach Wetter und Ernteregion, gibt es die ersten Stangen sogar schon im März.  Wir zeigen Euch, was Ihr alles beim Spargel kochen beachten müsst, damit Euch holzige Fasern im Essen nicht den Genuss trüben!

Spargel schälen

Bei weißem Spargel ist sehr wichtig, dass dieser sorgfältig geschält und von holzigen Stücken befreit wird. Der Spargel wird hierfür zunächst gewaschen. Jetzt haltet Ihr die Stange am besten unter dem Kopf fest und zieht mit einem Spar- oder Spargelschäler mit sanftem Druck von oben nach unten die Schale ab. Da die Spargelstangen schnell brechen, ist es ratsam sie am unteren Teil mit dem Handballen zu stützen. Achtet darauf, dass die gesamte Schale sorgfältig entfernt ist! Nun könnt Ihr die 1-2 cm langen holzigen Enden der Stangen abschneiden.

Tipp: Schmeißt die Schalen und abgeschnittenen Enden nicht weg, denn Ihr könnt hieraus noch eine köstliche Suppe kochen! Das Rezept hierfür findet Ihr weiter unten!

Bei grünem Spargel reicht es übrigens in der Regel aus, nur die Enden etwas zu stutzen. Sollten die Stangen doch etwas holziger sein, könnt ihr das untere Drittel zusätzlich vorsichtig schälen.

Wie lange muss Spargel kochen?

Spargel zubereiten ist ganz einfach! Wichtig ist nur, dass der Topf groß genug ist, damit die Stangen vollständig mit Wasser bedeckt sind. Für 1 Kilo weiße Spargelstangen gebt Ihr 2 TL Salz, 1 Prise Zucker und 1 TL Butter/Margarine in einen großen Topf mit ausreichend Wasser. Das Wasser zum Kochen bringen und den zuvor geschälten Spargel hineinlegen. Jetzt die Hitze reduzieren und den Spargel bei geringer Stufe 12-15 Minuten ziehen lassen. Die Kochzeit Spargel variiert mit der Dicke der Stangen. Zum Schluss den gegarten Spargel aus dem Topf heben und vor dem Servieren gut abtropfen lassen.

Tipp: Wenn Ihr eine Scheibe Bio-Zitrone mit in den Topf gebt, sorgt diese für einen frischen Geschmack und dafür, dass die weiße Farbe des Spargels erhalten bleibt.

Beim Kochen von grünem Spargel könnt Ihr genauso vorgehen, allerdings ist dieser schon nach 5 bis 8 Minuten gar. Achtet darauf, dass er nicht zu matschig wird! Ich persönlich finde grünen Spargel noch leckerer, wenn er in der Pfanne gebraten wird. Hierfür einfach etwas Olivenöl auf hoher Stufe erhitzen und die rohen Spargelstangen unter regelmäßigem Wenden circa 5 Minuten anbraten. Vor dem Verzehr mit Pfeffer und Salz würzen.    

Spargel kochen

Spargel Rezepte

Klassisch wird Spargel mit Sauce hollandaise, Kartoffeln und gekochtem Schinken oder Lachs serviert. Es gibt aber auch etliche andere Ideen, was man mit Spargel alles zaubern kann. Spargel schmeckt auch köstlich vom Grill und sogar als Aufstrich zum Frühstück! Hier meine persönlichen Favoriten:

1.      Spargelsuppe

Wie oben schon erwähnt, könnt Ihr aus der Schale wunderbar einen Spargelfond für eine köstliche Spargelsuppe kochen. Hier das einfache Rezept:

Zutaten pro Liter Spargelfond:

  • 200 ml Sahne oder pflanzlichen Sahne-Ersatz
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • 2 EL Mehl
  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:  

Die Butter bzw. Margarine in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen.

Jetzt etwas Mehl in den Topf geben und mit der flüssigen Butter verrühren, sodass eine Mehlschwitze entsteht. Diese mit dem Spargelwasser und der Sahne verrühren und zum Kochen bringen. Sollte die Suppe noch zu flüssig sein, einfach mit etwas in Wasser aufgelöstem Mehl abbinden. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geschnittenem Schnittlauch servieren.

2.      Spargel Brotaufstrich

Spargel ist selbst zum Frühstück köstlich! Hierfür verwendet Ihr am besten grünen Spargel.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Ei
  • 250g grüner Spargel
  • 1 Schalotte
  • ½ Bund Basilikum
  • ½ Bund Bärlauch
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 100 g Frischkäse Doppelrahm
  • 125g Sahnequark
  • Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Das Ei hart kochen (ca. 10 Minuten) und nach dem Abkühlen pellen und in kleine Würfel schneiden. Den grünen Spargel waschen, von den holzigen Enden befreien und ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen. Danach gut abtropfen lassen.

In der Zwischenzeit die Schalotte fein würfeln und die Kräuter fein hacken. Zwei Spargelspitzen abschneiden und zur Seite legen, den restlichen Spargel erst klein hacken und dann pürieren. Jetzt alle Zutaten miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zur Dekoration die zuvor beiseitegelegten Spargelspitzen auflegen und mit etwas Schnittlauch garnieren.

Mein Tipp: Der Aufstrich schmeckt besonders lecker auf knusprig getoastetem Brot!

3.      Spargelrisotto

Auch italienische Gerichte schmecken toll mit Spargel! Hier zeige ich Euch ein leckeres Risotto Rezept.

Zutaten für 2 Personen:

  • 400g weißer Spargel
  • Salz, Zucker
  • 75 g grüne TK Erbsen
  • ½ Zwiebel
  • 3 EL Butter
  • 125 g Risottoreis
  • 100 ml trockener Weißwein
  • Frisch geriebener Parmesan
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Stangen im Zucker-Salzwasser bissfest kochen und vorsichtig aus dem Spargelfond nehmen. Danach mit kaltem Wasser abschrecken und in mittelgroße Stücke schneiden. Den Spargelfond aufheben!

Jetzt die Zwiebel fein würfeln und in einem Topf in heißem Olivenöl kurz anbraten. Den Risottoreis zufügen, kurz mitbraten und mit dem Weißwein ablöschen. Den Spargelfond hinzugießen und den Reis darin köcheln lassen, bis er bissfest ist. Damit er nicht anbackt, hin und wieder umrühren.

Anschließend die Erbsen und die Spargelstücke hinzugeben. Butter und Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.