Wir alle kennen das: Der Tag war lang und der Magen knurrt. Ein schnelles Abendessen soll her – aber bitte möglichst unkompliziert und einfach. Kein Problem! Mit ein paar Tricks und ein bisschen Übung kann das Kochen schnell gehen und muss nicht viel Zeit kosten.
Lies hier unsere 10 Tipps, wie du das Kochen schneller und effizienter gestaltest!
1. Zeit sparen beim Einkaufen
Das Abendessen beginnt bei den Zutaten! Und die musst du zuerst einmal einkaufen. Damit das schneller und effizienter abläuft, ist es wichtig, dass du bereits vorher genau weißt, was du brauchst und dir eine Einkaufsliste erstellt. So stellst du sicher, dass du nichts vergisst und kaufst nur das, was du benötigst (natürlich inklusive Nachtisch!).
Noch schneller geht das Einkaufen, wenn du seltener zum Supermarkt gehst und dabei einen Großeinkauf machst. Mit mehr Vorräten zu Hause sparst du dir nämlich Zeit und Geld und kannst direkt mit dem Kochen loslegen, ohne vorher einkaufen gehen zu müssen.
Und noch ein Tipp: Mittlerweile bieten viele Supermärkte eine Lieferung nach Hause an. Das ist bequem und spart enorm viel Zeit!
2. Bring Ordnung in die Küche
Wer möglichst schnell das Essen fertig haben möchte, sollte eine saubere und aufgeräumte Küche haben. Nichts verzögert das Abendessen mehr, als wenn die Töpfe erst noch geschrubbt werden müssen, bevor diese verwendet werden können. Außerdem bist du schneller beim Kochen, wenn all deine Geräte einen festen Platz haben und du genau weißt, wo du deine Utensilien findest.

3. Vorbereitet sein
Bevor es losgeht, solltest du dir noch einmal das Rezept genau durchlesen oder im Kopf durchgehen und einmal prüfen, ob du alle Zutaten und Geräte zur Hand hast. Das Kochen verläuft schneller, wenn du die Zutaten und Utensilien bereits zurechtlegst und die Zutaten gegebenenfalls bereits abwiegst. So ist der Arbeitsablauf beim Kochen um einiges schneller und angenehmer.
4. Wasser schneller kochen
Egal ob für Kartoffeln, Blumenkohl oder Nudeln: Damit das Wasser schneller kochen, kannst du die Hälfte des Wassers zusammen mit geschlossenem Deckel auf den Herd stellen und die andere Hälfte des Wassers im Wasserkocher erhitzen und dann in den Topf gießen. Das Wasser solltest du erst salzen, wenn es bereits kocht – andernfalls dauert es länger, bis das Wasser kocht. Du wirst sehen – mit diesem simplen Trick geht das Wasserkochen im Handumdrehen!
5. Gemüse möglichst klein schneiden
Auf den ersten Blick mag es dich vielleicht verwirren – kleinere Stücke zu schneiden ist schließlich zeitaufwändiger. Doch die Arbeit wird belohnt: Kleinere Gemüse- und auch Fleischstücke sind schneller gar. Egal ob beim Kochen im Wasser oder Köcheln in der Soße – kleine Stücke benötigen weniger Zeit, bis diese genießbar sind!
6. Hochwertige Küchenhelfer
Jeder Professionelle kann dies bestätigen: Das Zubereiten ist schneller und effizienter, wenn man gutes Werkzeug zur Hand hat. Schneiden mit hochwertigen, scharfen Messer ist um einiges angenehmer und flotter, als mit stumpfen Messern. Auch andere Küchengeräte beschleunigen den Kochvorgang. Je nachdem, welche Gerichte du häufig kochst, können verschiedene Geräte Sinn machen. Von kleinen Helfern wie einer Knoblauchpresse oder Stabmixer bis hin zu einem Schnellkochtopf oder einer Teigknetmaschine können Utensilien die Zubereitung vereinfachen und beschleunigen
7. Multitasking beim Kochen
Nutze deine Zeit sinnvoll während des Kochens! Während die Nudeln kochen, kannst du bereits Zwiebeln schneiden. Während die Soße köchelt, kannst du bereits abspülen. Sei konzentriert beim Kochen, plane deine Abläufe und nutze jede freie Minute, die du hast. Mit Multitasking geht das Kochen wesentlich schneller.

8. Gefrorene Lebensmittel wählen
Noch schneller kochen kannst du, wenn du gefrorene Lebensmittel wählst. So kannst du dir nämlich direkt das waschen und klein schneiden des Gemüses sparen. Beispielsweise kannst du einfach gefrorenen und bereits in kleine Stücke geschnittenen Brokkoli kaufen. Das Kochen geht schneller – und ist dennoch gesund und lecker!
9. Mehr ist mehr
Wer mehr kocht, hat länger was davon! Wenn du dir die Zeit nimmst, um etwas zu kochen, dauert es in der Regel nicht so viel länger direkt eine größere Portion zu kochen. So hast du beispielsweise am nächsten Tag direkt Mittagessen oder kannst die restlichen Portionen einfrieren. Das spart an einem anderen Tag Zeit.
10. Alles sauber hinterlassen
Und der letzte Punkt, der ebenfalls wichtig ist für Effizienz in der Küche: Das Sauber machen. Nutze am besten bereits die Zeit, während das Essen noch brät oder köchelt, um die ersten Utensilien abzuwaschen. Außerdem ist der Abwasch schneller und einfacher, wenn du die benutzen Utensilien direkt nach der Nutzung einmal mit Wasser abspülst. So musst du dich später nicht mit eingetrocknetem Essensresten herumschlagen. Auch das Einweichen mit Wasser bei hartnäckigem Dreck erleichtert die Reinigung.