Wir alle kennen es, wenn wir die letzte Nacht zu wenig Schlaf bekommen haben. Dann begrüßen uns am nächsten Morgen dunkle Augenringe im Spiegel. In manchen Fällen können auch Krankheiten die Auslöser sein, daher sollten plötzlich auftretende Veränderungen mit starken Schwellungen immer mit einem Arzt besprochen werden. Häufig handelt es sich bei den unschönen Schatten unter den Augen jedoch nicht um ein medizinisches Problem. Dann können einfache Maßnahmen schon helfen, sie zu lindern oder sogar wegzubekommen.

Hier unsere Tipps, wie Ihr die unschönen Augenringe loswerden könnt:
Was hilft gegen Augenringe?
Zunächst hilft ein gesunder Lebensstil. Dazu gehört der Verzicht auf Nikotin, Alkoholverzehr nur in kleinen Mengen, regelmäßiger Sport bzw. körperliche Bewegung und ausreichend Schlaf – am besten mindestens 7 Stunden in einem gut belüfteten Zimmer.
Auch genügend trinken ist sehr wichtig, damit die dünne Haut unter den Augen nicht austrocknet. Am besten eignet sich Wasser oder ungesüßter Tee.

Weiterhin kann die Ernährung kann die Entstehung von Augenringen beeinflussen. Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung könnt Ihr entsprechend vorbeugen.
- Vitamin C steckt in vielen Obst- und Gemüsesorten, so zum Beispiel in Orangen, Zitronen oder auch in Blattspinat, Paprika oder Rosenkohl.
- Vitamin K ist notwendig für die Blutgerinnung und steckt in Broccoli, Grünkohl und frischen Kräutern wie Schnittlauch und Petersilie, aus denen sich wunderbar eine köstliche Kräuterbutter zaubern lässt.
- Zink kann ebenfalls gegen Augenringe helfen. Diese werden am besten mit Haferflocken, Nüssen, Linsen und Käse aufgenommen.
- Augenringe sind ein häufiges Symptom für Eisenmangel. Eisen steckt in Fleisch, aber auch in Pfifferlingen, getrockneten Aprikosen, Sesam oder Pistazien und Cashewkernen.
Augenringe Hausmittel
Zur äußerlichen Anwendung können auch einfache Hausmittel gegen Augenringe helfen.
1. Mit Koffein Augenringe wegbekommen
Koffein hilft nicht nur, wach zu werden, es kann auch dazu beitragen, die Haut zu straffen. Aus diesem Grund werden auch häufig Kaffee Peelings am Körper angewendet. Unter den Augen sollte natürlich kein Peeling zum Einsatz kommen, dennoch können sich durch Koffein die Blutgefäße unter den Augen zusammenziehen und Augenringe gelindert werden. Hierfür könnt Ihr Kaffee oder schwarzen Tee wie folgt verwenden:
Zwei Wattepads mit starkem, bereits abgekühlten Kaffee tränken und für zehn Minuten auf die geschlossenen Augenlider legen.
Alternativ zwei Teebeutel (schwarzer Tee) kurz in kaltem Wasser einweichen, leicht ausdrücken und auf die geschlossenen Augenlider legen.
2. Gurkenscheiben gegen Augenringe
Gurken enthalten sehr viel Wasser und sind bestens zur Kühlung und Versorgung mit Feuchtigkeit geeignet. Gleichzeitig besitzen sie auch noch Vitamine und Mineralstoffe. Gurkenscheiben lassen sich wunderbar auf der empfindlichen Haut der Augenlider anwenden. Am besten nehmt Ihr Gurken in Bio-Qualität, damit Ihr die wertvolle Schale ohne Bedenken auf die Augen legen könnt.
De Gurken in dünne Scheiben schneiden und diese auf die geschlossenen Augenlider legen.
Nach etwa 15 Minuten die Scheiben runternehmen.

3. Mit Kartoffeln dunkle Augenringe entfernen
Kartoffeln können ebenfalls gegen Augenringe helfen. Sie haben hautberuhigende Eigenschaften.
Einfach eine dickere Scheibe einer rohen Kartoffel in zwei Hälften schneiden und diese für 15 Minuten unter die Augen legen.
Weitere Tipps gegen geschwollen Augenlider und Augenringe:
- Vor allem bei blasser Haut fallen dunkle Augenringe noch mehr auf als in einem gebräunten Gesicht. Allerdings solltet Ihr besser auf Solarium Besuche und lange Sonnenbäder verzichten. Der Schaden hierbei ist nämlich größer als der Nutzen. Die dünne Haut im Augenbereich trocknet dadurch noch mehr aus und es kann zusätzlich zu frühzeitiger Hautalterung kommen. Deshalb ist es wichtig, bei Aufenthalten in der Sonne immer einen guten und hautverträglicher Sonnenschutz zu verwenden und eine Sonnenbrille mit UV-geschützten Gläsern zu tragen.
- Nicht reiben beim Abschminken! Die empfindliche Augenpartie sollte immer besonders sanft von Make-up befreit werden. Übermäßiges Reiben reizt nämlich die Haut, wodurch wiederum eine Hyperpigmentierung erzeugt wird, welche die dunklen Augenringe noch mehr verstärkt.
- Die regelmäßige Anwendung eines sanften Augenserums oder einer Augencreme kann helfen, Augenringe zu reduzieren. Die milde Augenpflege einfach vorsichtig mit dem Finger einklopfen.