Wie einfach und kostengünstig es ist, Kosmetikartikel selber herzustellen, haben wir ja schon in vorherigen Artikeln verraten, zum Beispiel zu den Themen Deo selber machen oder Kaffee Peeling selber machen. In diesem Artikel wollen wir dir zeigen, wie du dir ein Shampoo selbst zauberst, das frei von jeglichen Schadstoffen ist, wie beispielsweise Parabene oder Mikroplastik. Ein weiterer Vorteil ist, dass du hiermit dauerhaft auf silikonfreie Haarpflege umsteigen kannst!
Im ersten Schritt stellen wir zunächst ganz einfach eine Grundmasse her, die du dann in weiteren Schritten mit nur wenigen Zutaten auf deinen eigenen Haartyp abstimmen kannst.
Die Shampoo-Grundmasse herstellen
Im ersten Schritt benötigst du die Grundmasse. Die hierfür benötigten Zutaten findest du ganz einfach in jedem Drogeriemarkt oder besser noch im Bio-Laden. So weißt du sicher, dass sie schadstofffrei sind.
Zutaten:
15 g Kernseife
250 ml destilliertes Wasser
Tipp: Achte bei der Kernseife darauf, dass sie kein Palmöl enthält. Dieses erkennst du in der Liste der Inhaltsstoffe unter „Sodium palmate“. Beim Shampoo selber machen vegan sollten zudem keine tierischen Fette enthalten sein. Häufig wird Kernseifen Rindertalg zugefügt, der in der Liste als „Sodium tallowate“ zu erkennen ist.
Zubereitung:
Die Kernseife mit einer Küchenreibe in kleine Flocken zerreiben und anschließend im heißen destillierten Wasser auflösen (nicht kochen!). Fertig ist die Grundmasse für dein Shampoo!

Die Grundmasse variieren je nach Haartyp
Je nachdem, ob du eher zu fettigem Haar neigst oder aber strapaziertes Haar hast, kannst du zu der selbstgemachten Shampoo-Grundmasse verschiedene Zutaten zufügen.
Wichtig: Das selbstgemachte Shampoo ist nicht ewig haltbar, da es nur natürliche Inhaltsstoffe enthält. Am besten rührst du nicht zu viel auf einmal davon an und bewahrst es in einer alten Shampoo-Flasche maximal 1-2 Wochen im Kühlschrank auf.
1. Shampoo selber machen Kokosöl
Kokos Shampoo ist besonders pflegend und gut geeignet für trockenes, brüchiges oder sprödes Haar. Es pflegt intensiv und bringt schönen Glanz ins Haar.
Zusätzliche Zutaten zum Grundrezept:
- 1 EL flüssiges Kokosöl
- 2 EL Apfelessig
Zubereitung: Rühre die Zutaten in die noch warme Shampoo-Grundmasse ein und vermenge alles gut miteinander.
2. Brennnessel Shampoo selber machen
Brennnessel Shampoo befreit schonend von überschüssigem Fett. Es ist daher besonders gut geeignet für eine empfindliche oder schuppige Kopfhaut und schnell fettendes Haar.
Zusätzliche Zutaten zum Grundrezept:
- 100 Gramm Brennnesselblätter (frisch oder getrocknet)
- 100 ml Wasser
- etwa 3 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaum- oder Lavendelöl)
Zubereitung: Die Brennnesselblätter kurz im Wasser aufkochen, danach vom Herd nehmen und mindestens 5 Stunden ziehen lassen. Den Brennnessel-Sud durch ein Sieb in die Shampoo-Grundmasse gießen und gut vermischen. Zum Schluss das ätherische Öl hinzufügen und nochmals gründlich umrühren.
3. Aloe Vera Shampoo selber machen
Aloe Vera Shampoo versorgt Kopfhaut und Haare mit Feuchtigkeit und ist für jeden Haartyp geeignet.
Zusätzliche Zutaten zum Grundrezept:
- 3 EL Aloe Vera Gel
- 10 Tropfen Lavendelöl
Zubereitung: Rühre die oben genannten Zutaten in die noch warme Shampoo-Grundmasse ein und vermenge alles gut miteinander.

Shampoo selber machen Hausmittel
Alternativ zu der oben benannten Shampoo-Grundmasse mit den jeweiligen zugefügten Zutaten, kann man auch ganz einfach Shampoo selber machen, mit Natron. Alles, was du hierfür benötigst, ist Natron und lauwarmes Wasser.
Hier findest du eine Anleitung für eine Haarwäsche:
- Vermische 2-3 TL Natron mit 150 ml lauwarmem Wasser. Das Natron wird sich nicht komplett auflösen, was beim Waschen jedoch nicht stören soll.
- Spüle deine Haare zunächst gut mit Wasser durch.
- Gieße das Natron-Gemisch langsam über deinen Haaransatz und massiere es gut ein auf der gesamten Kopfhaut und in den Haaren.
- Circa 2-3 Minuten einwirken lassen.
- Die Haare gut mit Wasser abspülen, bis die Natron-Lösung herausgewaschen ist.
Um den ph-Wert deiner Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, wird nach der Haarwäsche mit Natron eine saure Spülung empfohlen. Dafür empfiehlt sich Apfelessig oder Zitronensaft:
Zubereitung: Mische ein 1-2 EL Apfelessig oder den Saft einer halben Zitrone mit 1 Liter Wasser und gieße die Mischung über deinen Kopf und die Haare. Die saure Spülung wird nicht ausgewaschen! Aber keine Sorge: Der Essig-Geruch wird schnell verfliegen, sobald die Haare wieder trocken sind