Zum Inhalt springen
Home » Blog » Mundspülung selber machen

Mundspülung selber machen

Leidet Ihr manchmal unter schmerzhaften Zahnfleischentzündungen, wie Aphten im Mund oder kleinen Bläschen auf der Zunge? Auch die Zahnspangenträger/innen unter Euch wissen wahrscheinlich, wie unangenehm Druckstellen an Zahnfleisch und Lippen sein können! In diesen Fällen kann eine selbstgemachte Mundspülung oder eine natürliche Tinktur schon Abhilfe schaffen. Wir zeigen Euch hier, mit welchen Hausmitteln Ihr schnell und unkompliziert eine Mundspülung selber machen könnt, um damit eine kleine Wunde im Mund zu behandeln.

1.      Mund spülen mit Salzwasser

Salz wird sehr vielseitig als Heilmittel verwendet, vor allem um Entzündungen entgegen zu wirken. In Wasser verdünnt wird Salz auch gerne als Hausmittel bei Zahnschmerzen eingesetzt, da es ein Entzündungshemmer ist und antibakteriell wirkt. Ihr könnt einfach nach dem Zähneputzen etwas Salz in lauwarmem Wasser auflösen und damit den Mund spülen.

2.      Mundwasser mit Manuka Honig

Dem einzigartigen Manuka Honig aus Neuseeland wird wegen seiner hohen Konzentration an Methylglyoxal ebenfalls eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Der wirkungsstarke Naturhonig kann mit Wasser verdünnt mehrmals täglich als Zahnfleisch- oder Aphten Hausmittel verwendet werden oder pur auf die betroffenen Stellen im Mund aufgetragen werden.   

3.      Mundspülung mit ätherischen Ölen

Auch Ätherische Öle eignen sich optimal als Zutat für eine selbstgemachte Mundspülung. Ihr benötigt nur wenige Tropfen mit Wasser verdünnt und dennoch sind sie sehr stark und 100% natürlich. Besonders gut gegen Entzündungen im Mund wirken Pfefferminzöl, Teebaumöl, Nelkenöl oder Salbeiöl.

4.      Xylit Mundspülung

Xylit ist auch bekannt als Birkenzucker und wird oft als Zuckerersatz beim Backen verwendet. Da Xylit zuckerfrei und sogar zahnpflegend ist, kommt das Süßungsmittel zudem in vielen Kaugummis zum Einsatz. Mit Wasser verdünnt kann Xylit somit wunderbar als Mundspülung dienen.

5.      Natron Mundspülung

Aus Natron kann man nicht nur optimal Deo selber machen, das Haushaltsmittel eignet sich mit Wasser verdünnt auch zur Herstellung einer Mundspülung. Allerdings ist hierbei etwas Vorsicht geboten, da es zu stark dosiert oder zu häufig angewendet den Zahnschmelz angreifen kann.  Daher sollte diese Mundspülung nur kurzzeitig bei akuten Beschwerden zum Einsatz kommen.

Hinweis zum Schluss: Die oben genannten Vorschläge dienen alleine zur Selbstbehandlung von kleineren, akuten Wunden und Druckstellen im Mund. Bei stärkeren oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Zahnarzt um Rat gefragt werden!