Deine Haut fühlt sich rau, trocken und alles andere als geschmeidig an? Oder du bist geplagt von lästigen Mitessern und Pickeln? Dann kann ein Meersalz Peeling dabei behilflich sein, dein Hautbild zu verbessern. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen, regt die Durchblutung an und hilft der Haut, sich zu regenerieren. Das Ergebnis ist eine gepflegte und zarte Haut.
Ein Meersalz Peeling selber machen ist ganz einfach und zudem auch noch kostengünstig! Gekaufte Produkte kannst du also von nun an im Ladenregal stehen lassen, denn sie enthalten neben den herkömmlichen Zutaten häufig auch noch unnötige Konservierungsstoffe.
Totes Meer Salz Peeling selber machen
Für ein Beauty Peeling eignet sich vor allem Meersalz, das du in jedem Supermarkt kaufen kannst. Besonders empfehlenswert ist ein Totes Meer Salz Peeling, da dieses reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Alternativ kann man aber auch Himalaya Salz oder gewöhnliches Speisesalz verwenden. Wichtig ist vor allem, dass die zur Hautzone passende Salzkörnung gewählt wird. Für das Gesicht und bei sensibler Haut verwendest du am besten feines Salz. Grobes Meersalz ist besser geeignet für den Körper, da es die zarte Gesichtshaut zu sehr strapazieren kann.
Wir verraten dir hier ein paar einfache und schnelle Salz Peeling Rezepte:
1. Salz Öl Peeling
Das Salz Öl Peeling ist ideal für trockene Haut geeignet, da es die Haut reichhaltig pflegt und nährt.
Zutaten:
- 1 EL Pflanzenöl, z.B. Olivenöl, Kokosöl, Jojobaöl oder Mandelöl
- 2 EL Meersalz, je nach Verwendung grob oder fein
- Bei Bedarf ein paar Tropfen ätherisches Öl für den Duft hinzugeben
So funktioniert´s:
Einfach alle Zutaten miteinander vermischen. Wenn die Paste noch zu ölig ist und nicht die gewünschte Konsistenz hat, kann etwas mehr Salz hinzugefügt werden.

2. Salz Milch Peeling
Etwas weniger reichhaltig und fettend ist eine Variante mit Milch. Dieses Peeling ist gut geeignet für normale und Mischhaut.
Zutaten:
- 2 EL Meersalz, je nach Verwendung grob oder fein
- 2 EL Milch
- Bei Bedarf ein paar Tropfen ätherisches Öl für den Duft hinzugeben
So funktioniert´s:
Einfach das Salz mit der Milch vermischen. Für einen angenehmen Duft können zusätzlich ein paar Tropfen ätherisches Duftöl hinzugefügt werden.
3. Honig Salz Peeling
Honig und Salz beinhalten viele natürliche Inhaltsstoffe, welche die Haut pflegen und sie geschmeidig machen. Der Honig wirkt dabei antibakteriell und spendet Feuchtigkeit, das Salz reinigt zudem die Haut und lässt sie frisch aussehen. Dieses Peeling eignet sich besonders für unreine Haut.
Zutaten:
- 2 EL Meersalz, je nach Verwendung grob oder fein
- 1 EL Naturhonig
So funktioniert´s:
Den Honig im Wasserbad etwas erwärmen, bis er flüssig wird. Anschließend das Salz hinzugegeben und verrühren, bis eine Paste entsteht.
4. Zitronen Salz Peeling
Eine weitere Alternative zur Gesichtsmaske gegen Pickel und bei Hautunreinheiten ist das Zitronen-Salz Peeling. Das Salz reinigt und desinfiziert, die Zitrone tötet Keime und die Haut wird ganz natürlich gereinigt.
Zutaten:
- 1 EL Meersalz, je nach Verwendung grob oder fein
- 1/2 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
So funktioniert´s:
Die Zutaten miteinander vermischen und damit das Gesicht peelen. Hinweis: Bei sehr trockener oder empfindlicher Haut solltest du diese Behandlung nicht anwenden, da deine Haut zu sehr gereizt wird.

Peeling Salz Anwendungstipps:
- Am besten machst du das Peeling am Abend, dann hat die Haut anschließend genügend Zeit, um sich zu regenerieren.
- Vor dem Peeling solltest du immer zunächst die Haut gut reinigen.
- Wichtig beim Salzpeeling ist, dass du es nur mit leichtem Druck in die Haut einmassierst. Danach die Masse kurz einwirken lassen und gut mit lauwarmem Wasser abspülen.
- Bei wunden Stellen solltest du generell etwas vorsichtig mit dem Salzpeeling sein und dich langsam rantasten, da es auf der Haut brennen kann.
- Das Salzpeeling kannst du je nach Hauttyp 1-2-mal pro Woche anwenden.
- Ein Peeling mit Salz entfernt lose Hautschüppchen und bereitet die Haut optimal auf weitere Pflegeschritte vor. Danach also das Eincremen nicht vergessen!
Tipp: Wenn du vom Salzpeeling noch etwas übrighast, kannst du es in ein luftdichtes Gefäß geben und bei Lagerung im Kühlschrank innerhalb der nächsten Tage aufbrauchen.