Zum Inhalt springen
Home » Blog » Heilerde Gesichtsmaske

Heilerde Gesichtsmaske

Heilerde ist ein Alleskönner unter den Naturprodukten. Das natürliche Pulver, das aus Löß (Löss) – einer Art Lehm – gewonnen wird, ist reich an Mineralien und Spurenelementen wie zum Beispiel Kieselsäure, Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, Selen, Zink, Fluor und Kupfer. Heilerde kann nicht nur dabei helfen, unreine und fettige Haut vor Entzündungen zu schützen, sie kann sogar auch eingenommen werden bei Sodbrennen und Durchfall. Die besondere Erde hat nämlich eine Zulassung als Arzneimittel und darf daher neben der äußeren Anwendung auch innerlich angewendet werden. Prüfe hierfür jedoch immer gut vorab, ob das verwendete Produkt dafür geeignet ist!

In diesem Artikel wollen wir dir jedoch vor allem die Möglichkeiten zur äußerlichen Anwendung von Heilerde vorstellen und zeigen, wie einfach du eine Heilerde Gesichtsmaske daraus zaubern kannst.

Gesichtsmaske Heilerde

Die Wirkung von Heilerde kann beschrieben werden als entzündungshemmend, porentief reinigend und durchblutungsfördernd. Daher eignet sich die Anwendung besonders gut bei Akne. Für den kosmetischen Gebrauch kannst du mittlerweile auch fertige Masken und Peelings kaufen. Da das Selbstmischen jedoch so einfach und schnell geht, empfehlen wir dir, auf die Fertigprodukte zu verzichten und somit an Geld und Verpackungsmüll zu sparen!

Neben der meist verwendeten braunen Heilerde gibt es weiterhin auch grüne und weiße Varianten. Diese unterscheiden sich vor allem in der Struktur und in der Zusammensetzung. Grüne Heilerde beseitigt Giftstoffe und eignet sich gut bei fettiger und Mischhaut und zum Mitesser entfernen. Weiße Heilerde besitzt einen neutraleren pH-Wert, wirkt dadurch sanft und ist somit auch für trockene und empfindliche Haut ideal.

Heilerde Gesichtsmaske

Heilerde Gesichtsmaske selber machen

Du möchtest deine Haut von Pickeln befreien? Dann probiere doch mal eine Heilerde-Maske. Wie du die Gesichtsmaske gegen Pickel selber machst, erfährst du hier:

Braune Heilerde Maske

  • 2-3 EL Heilerde-Pulver
  • 1 EL Wasser
  • 1-2 TL Pflanzenöl (z.B. Jojobaöl, Mandelöl oder Olivenöl)

Anwendung: Mische das Heilerde-Pulver mit dem Wasser und dem Pflanzenöl in einer Schüssel und rühre alles zu einer dickflüssigen Paste. Anschließend die Heilerde-Maske mit einem Pinsel auf das angefeuchtete Gesicht und falls gewünscht, auf das Dekolleté auftragen. Mund- und Augenpartie aussparen. Nach etwa 20 Minuten kannst du die Maske mit warmem Wasser wieder abwaschen. Am besten geht dies mit einem weichen Waschlappen oder einem Gesichtsschwamm.

Grüne Heilerde Maske

  • 2-3 EL Grüne Feine Heilerde
  • 1 EL Wasser
  • 2 Tropfen Teebaumöl

Anwendung: Heilerde, Wasser und Teebaumöl zu einer Paste vermischen und mit einem Pinsel auf die Haut auftragen. Mund- und Augenpartie aussparen. Sobald die Erde im Gesicht getrocknet ist, vorsichtig abwaschen.

Weiße Heilerde Maske

  • 2 EL weiße Tonerde (Pulver)
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL Aprikosenöl oder Olivenöl

Anwendung: Einfach alle Zutaten miteinander vermischen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit einem Pinsel auftragen und dabei Augen und Mund aussparen. Nach circa 15-20 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen.

Wie oft kann eine Heilerde-Maske angewendet werden?

Hierauf gibt es keine eindeutige Antwort, denn das hängt im Wesentlichen von deinem individuellen Hauttyp ab. Generell empfiehlt sich eine Heilerde Behandlung

  • bei fettiger Haut: 2x wöchentlich.
  • bei trockener Haut: 1x wöchentlich

Heilerde Peeling selber machen

Für eine bessere Durchblutung deiner Haut kannst du auch hin und wieder ein Peeling machen. Wie du ein Meersalz-Peeling selber machen kannst mit Heilerde, erfährst du hier:

  • 2 EL Heilerde-Pulver
  • 1 EL Gesichtswasser
  • 1 EL Grüner Tee
  • 1 TL Meersalz

Hinweis: Für das Gesicht verwendest du am besten feines Meersalz, da eine grobe Körnung zu sehr die Haut strapaziert. Zur Anwendung auf dem Körper kannst du auch grobkörniges Meersalz nehmen. Peelings sollten nicht häufiger als 1x wöchentlich gemacht werden.

Anwendung: Vermische alle Zutaten miteinander bis eine sämige Konsistenz entsteht. Danach auf das Gesicht auftragen und mit kreisenden Bewegungen einmassieren – Augen und Mundpartie aussparen. Mit lauwarmem Wasser gut abspülen.

Tipp: Nach der Behandlung mit Heilerde freut sich die Haut über eine leichte und feuchtigkeitsspendende Creme. Bei fettiger Haut eignet sich beispielsweise ein kühlendes und erfrischendes Aloe Vera-Gel.