Pizza zählt wohl zu den bekanntesten Klassikern unter den italienischen Gerichten und wir alle lieben sie! Sie kann ganz nach eigenen Vorlieben mit den unterschiedlichsten Zutaten belegt werden und genau das macht sie so abwechslungsreich. In den meisten Fällen sind wir allerdings bequem und bestellen unsere Pizza entweder beim Italiener um die Ecke oder wir schieben auf die Schnelle eine Tiefkühl-Pizza in den Ofen. Dabei ist Pizzateig selber machen so einfach!
In diesem Artikel zeigen wir Euch, wie Ihr die Grundlage für eine leckere Pizza selbst machen könnt. Die Pizza belegen könnt Ihr im Anschluss ganz nach Geschmack mit unterschiedlichen Zutaten. Euren Kreationen sind dabei keine Grenzen gesetzt und Ihr könnt sogar vegetarische oder vegane Pizza machen!

Pizzateig Rezept
Der Teig sollte bei der italienischen Variante schön dünn, luftig und knusprig sein. Das erzielt man am besten mit einer Hefeteig Pizza.
Zutaten für 2 Pizzen:
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Öl
- 500 g Mehl und etwas extra für die Teigverarbeitung
Unsere Tipps:
Pizzateig mit Trockenhefe ist auch möglich! Hierfür einfach den Hefe-Würfel ersetzen durch 2 Päckchen Trockenhefe. Ihr müsst dann allerdings etwa 2-3 Minuten länger kneten, damit der Teig am Ende schön aufgeht.
Habt Ihr schon mal von Pinsa – Alternative zur Pizza gehört? Hierbei wird eine Mischung verschiedener Mehlsorten verwendet, sodass der Teig besonders bekömmlich wird und weniger Kalorien enthält.

Zubereitung Pizzateig:
Zunächst das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte mit den Händen eine kleine Mulde eindrücken. Die Mulde jetzt mit etwas lauwarmen Wasser auffüllen, die Hefe reinbröseln und mit einer Prise Zucker verrühren. Danach circa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Jetzt das restliche Wasser, Salz und Öl hinzugeben und alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts mindestens 5 Minuten kneten. Danach auch noch einmal mit den Händen wenige Minuten gut durchkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Den Teig in die Schüssel legen und mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort (zum Beispiel Backofen max. 35°C) stellen und etwa 40 Minuten gehen lassen.
Die Teigschüssel aus dem Ofen nehmen und den Backofen auf 240 Grad (Umluft: 220 Grad) vorheizen.
Für zwei Pizzen den Teig halbieren und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zwei runde Fladen (Ø ca. 28-30 cm) ausrollen. Diese anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei Bedarf die Ränder noch etwas mit den Fingern zurechtdrücken.
Zum Schluss den Pizzateig nach Belieben mit Tomatensoße und Euren Lieblingszutaten und Käse belegen. Die Pizzen etwa 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Das Geheimnis für einen knusprigen und dennoch luftigen Pizzateig: Der Teig darf nicht zu lange gebacken werden und der Ofen sollte möglichst heiß sein!