Wer mag sie nicht? Frische Croissants aus dem Ofen sind einfach immer lecker!
Aber ist Croissants selber machen nicht viel zu schwer und bekommt es nicht nur ein fachmännischer Bäcker wirklich hin, den Teig aufwendig in mehreren Falt- und Ausrollvorgängen zu bearbeiten, damit die Croissants locker und knusprig werden?
Ähnlich wie Weißbrot selber backen, sind Croissants aus Blätterteig zwar etwas zeitaufwendiger, aber nicht wirklich schwierig. Mit unserem Rezept könnt Ihr diese ab sofort zu Hause selbst backen und Euch den Weg zum Bäcker sparen.
Frischer geht es nicht!

Buttercroissant selber machen
Für den luftigen Teig der Croissants wird zunächst der Teig hergestellt.
Zutaten für 10 Croissants:
- 500 g Mehl (Typ 405)
- 20 g frische Hefe
- 300 – 320 ml Wasser
- 40 g Zucker
- 250 g Butter
- 1 TL Salz
Zutaten zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 5 EL Wasser
- Je 1 Prise Zucker und Salz
Unser Tipp: Verwendet keine „extrazarte“ oder „streichzarte“ Butter für den Teig. Diese läuft zu wässrig aus den Croissants heraus beim Backen. Falls Ihr vegane Croissants backen wollt, ersetzt die Butter einfach durch Pflanzenmargarine.

Zubereitung Croissant Teig:
- Mehl in eine große Rührschüssel geben und in der Mitte eine kleine Mulde formen.
- Die Hefe in kleine Stückchen zerbröseln und in die Mehlmulde geben.
- Die Mulde mit ca. 300 ml lauwarmem Wasser auffüllen, bis die Hefe gut bedeckt ist. Alles kurz einziehen lassen.
- Jetzt Salz und Zucker zugeben und die Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgerätes gut miteinander vermengen. Am Ende am besten mit den Händen gut durchkneten.
- Den Teig in der Schüssel mit etwas Mehl bestauben und mit einem feuchten Tuch abdecken. Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die Butter auf ein Stück Backpapier legen und das Papier so um die Butter falten, dass ein Quadrat entsteht.
- Jetzt mit der Teigrolle die Butter platt klopfen und ausrollen, bis sie sich in die quadratische Form gleichmäßig verteilt hat.
- Die Butter noch einmal für 20 Minuten in den Kühlschrank legen zum Abkühlen.
- Butter und Teig gemeinsam aus dem Kühlschrank nehmen.
- Den Teig auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche platzieren und zu einem Rechteck ausrollen.
- Die Butter aus dem Backpapier nehmen und auf eine Hälfte des Rechtecks legen.
- Den Teig zuklappen, einmal drehen und mit dem Nudelholz ausrollen.
- Alle vier Ecken des Teiges nehmen und zur Mitte hin einklappen. Dort etwas festdrücken und en Teig gleichmäßig ausrollen.
- Diesen Vorgang noch ein zweites und drittes Mal wiederholen.
- Den Teigfladen in Frischhaltefolie einpacken und nochmals für eine Stunde kaltstellen.
Tipp: Der Teig muss nicht sofort verarbeitet werden, er kann eingefroren bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. So könnt Ihr ihn in Ruhe alles vorbereiten und bei Bedarf auftauen und die Croissants backen. Besonders umweltfreundlich könnt Ihr den Teig in nachhaltigen Bienenwachstüchern aufbewahren, welche eine praktische und wiederverwendbare Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien bzw. Plastikverpackungen bieten.
Croissant rollen

Im nächsten Schritt wird der Teig zu Croissants geformt. Heizt den Backofen schon mal vor auf 180 Grad Ober- und Unterhitze.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis er ungefähr zwei Zentimeter dick ist.
- Zunächst den Teig in etwa gleich große Rechtecke schneiden. Diesen dann nochmal diagonal in zwei Teile schneiden, sodass Dreiecke entstehen.
- Die Croissants rollen, indem das Dreieck von unten aus locker bis zur Spitze aufgerollt wird. Die eingerollten Dreiecke für die typische Croissant-Form leicht einkrümmen und gleichmäßig auf zwei Backbleche verteilen. Lasst immer ausreichend Abstand zwischen den Croissants, damit sie nicht aneinander backen.
- Jetzt noch das Eigelb mit Wasser, Zucker und Salz verquirlen und die Croissants damit bestreichen.
- Die beiden Bleche nacheinander, jeweils für 20 Minuten im Ofen backen, bis die Croissants goldgelb sind.

Croissant Rezept schnell
Wenn Euch das Croissant selber machen zu aufwendig ist, könnt Ihr auch einfach fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal im Supermarkt verwenden. Eine verpackte Teigrolle reicht für vier Croissants. Diese muss dann nur noch zurechtgeschnitten, gerollt und mit dem Ei bestrichen werden, bevor sie 20 Minuten im Ofen gebacken werden.