Amerikaner sind beliebte Klassiker, die immer gut ankommen. Egal, ob mit der typischen Schwarz-Weiß-Glasur oder als bunte Mini Amerikaner auf dem Kindergeburtstag, sie schmecken einfach jedem. Das Amerikaner backen geht mit unserem einfachen Amerikaner Rezept übriges super schnell, sodass sich der Weg zum Bäcker gar nicht erst lohnt.
Amerikaner Gebäck selber machen
Mit diesem leckeren Rezept werden Amerikaner schön saftig und fluffig zugleich. Ihr könnt einfach für jeden Anlass die Größe bestimmen und individuell nach Lust und Laune dekorieren oder das gewünschte Aroma hinzufügen.

Zutaten für 20 Amerikaner:
- 100 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 1 EL Stärke
- 3 TL Backpulver
- 80 ml Milch
Zutaten für die Glasur:
- 2 – 3 EL Zitronensaft (oder Wasser)
- 150 g Puderzucker
- 100 g Kuvertüre
- Nach Bedarf Smarties, Gummibärchen, Zuckerstreusel

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen und Backbleche mit Backpapier belegen.
Die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillinzucker und dem Salz schaumig schlagen. Jetzt hintereinander die Eier zugeben. Das Mehl mit Stärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Hinweis: Der Teig sollte nicht zu weich sein, stattdessen lieber etwas fester.
Den Teig in einen Spritzbeutel geben, entweder mit einer großen Tülle (ca. 12 mm) oder einfach ohne Tülle. Mit genügend Abstand 20 gleichgroße kleine oder 10 größere Häufchen spritzen. Die Amerikaner in den Ofen geben und 13-15 Min. hellbraun backen. Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Für die Glasur den Zitronensaft mit dem Puderzucker verrühren, bis eine zähe Masse entstanden ist. Diese kann nach Belieben mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden und auf die glatte Unterseite der ausgekühlten Amerikaner gestrichen werden. Nach Belieben mit Smarties, Streuseln oder Gummibärchen garnieren. Für die schwarz-weiße Variante zusätzlich Kuvertüre schmelzen und ebenfalls auf die Unterseite streichen.
Zusätzliche Tipps für gelungene Amerikaner:
- Damit die Amerikaner möglichst schön aussehen und gut aufgehen, ist die richtige Konsistenz des Teigs sehr wichtig. Ist dieser zu flüssig, verläuft er und es bilden sich nur platte Fladen. Ist er allerdings zu fest, werden die Amerikaner nicht fluffig und könnten zu dick werden.
- Probiert das erste Blech am besten zunächst mit einem festen Teig aus und schaut, wie sich dieser im Ofen verhält. Falls nötig, könnt Ihr für das zweite Blech bei Bedarf noch etwas mehr Milch zufügen.
- Statt der Speisestärke könnt Ihr alternativ auch Puddingpulver mit Vanillegeschmack verwenden.
- Unsere Erfahrungswerte besagen, dass es sich für ein Partyrezept lohnt, gleich die doppelte Menge zu machen! Denn die leckeren Amerikaner sind schneller weg, als Euch lieb sein wird. Ansonsten lassen sie sich auch wunderbar einfrieren.