Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich bei Instagram eine Rübli-Tarte entdeckt. Ich war sofort hin und weg und habe nach dem Rezept gefragt. Dann kam die Ernüchterung: es gibt (noch) kein Rezept. Da ich Rübli-Kuchen in jeder Form liebe, habe ich also selbst ein Rezept ausgetüftelt. Unten ein klassischer Mürbeteig und oben eine saftige Rübli-Masse mit gemahlenen Mandeln. Das Ergebnis ist wirklich lecker geworden und schmeckt auch noch am nächsten und übernächsten Tag!

Portionen |
Portionen
|
Zutaten
für den Boden
- 200 g Mehl
- 75 g Puderzucker
- 90 g Butter kalt
- 2 Eigelb
- 2 EL Wasser
für die Rübli-Masse
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker
- 200 g Möhren geschält gewogen
- 200 g gemahlene Mandeln
Zutaten
für den Boden
für die Rübli-Masse
|
![]() |
Anleitungen
Der Boden
- Mehl und Puderzucker sieben, Butter, Eigelb und Wasser dazu geben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie rund ausrollen. Der Teig sollte den Durchmesser der Tarte-Form plus die Höhe der Ränder haben.
- Die Tarte-Form fetten und mit dem ausgerollten Teig auslegen. Den Teig am Rand fest drücken und überschüssigen Teig glatt abschneiden.
- Die Teigreste verkneten und nochmals ausrollen. Daraus können nach belieben mit Keksausstechern Blumen o.ä. ausgestochen werden.
- Die Tarte-Form und die Deko mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
Die Rübli-Masse
- Die Möhren schälen und fein raspeln.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
- Die Möhrenraspel und die gemahlenen Mandeln unter den Eischnee heben.
Die Tarte
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Die Tarte-Form aus dem Kühlschrank nehmen und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Die Rübli-Masse auf dem Boden verteilen und den Rand mit den Blümchen verzieren.
- Die Tarte für 25-30 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist. Die Rübli-Tarte in der Form auskühlen lassen.
1 Kommentar
Sehr tolle Fotos! Das muss ich unbedingt ausprobieren.