Hallo zusammen,
erinnert ihr euch noch an den tollen Fondant-Ausstecher von Personello, den ich bei der Tauftorte meiner Nichte benutzt habe?
Personello hat jetzt ein neues Produkt auf den Markt gebracht, dass Plätzchenbäcker-Herzen höher schlagen lässt: eine personalisierbare Keksdose! Als ich gefragt wurde, ob ich das Plätzchen-Glas testen und auf Ofengeflüster vorstellen möchte, musste ich nicht lange überlegen. Ich stehe total auf Accessoires, die nicht jeder hat. Und wenn dann auch noch der Name meines Blogs drauf steht, dann bin ich hin und weg!
Im Keksdosen-Generator kann man zwischen verschiedenen Designs für die Gravur wählen und den gewünschten Text eingeben. Innerhalb von ein paar Klicks ist so die eigene Keksdose bestellfertig. Ich habe mich für ein Design entschieden, dass das ganze Jahr über passt und den Schriftzug „Ofengeflüster – homemade -“ gewählt.
Nach ein paar Tagen kam die Keksdose sicher verpackt bei mir an. Die Keksdose sieht total hochwertig aus und ist super verarbeitet. Auch der Schriftzug ist total sauber. Dadurch, dass der Text nicht nur aufgeklebt ist, sondern eingraviert oder gesandstrahlt (bin da nicht so technisch versiert) ist das Glas ein echter Hingucker und etwas ganz besonderes. Der Deckel ist mit einem Gummiring versehen und schließt luftdicht ab, so dass die Plätzchen lange frisch bleiben.
Damit das Glas nicht so leer aussieht habe ich mich direkt in die Küche gestellt und ein paar Plätzchen gebacken.
Dabei herausgekommen ist sozusagen der Weihnachtskeks 2.0! Die perfekte Mischung aus Mürbeteig-Plätzchen und Florentiner. Meiner Meinung nach aber nicht nur in der Weihnachtszeit lecker.

Portionen |
Bleche Plätzchen
|
- 125 g Zucker
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Butter zimmerwarm
- 1 Ei
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 2 Esslöffel Honig
- 125 ml Schlagsahne
- 60 g getrocknete Cranberrys
- 100 g gehackte Mandeln
- 100 g Mandelblättchen
Zutaten
für den Keksteig
für das Florentiner-Topping
|
![]() |
- Für den Mürbeteig zunächst die Zucker mit der Butter und dem Ei schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf die Zuckermasse geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kühlen.
- In dieser Zeit die Cranberrys grob hacken und mit den Nüssen mischen. Die Butter, den Zucker und den Honig in einen mittelgroßen Topf geben und zur Seite stellen.
- Nach der Kühlzeit den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und etwa 1/2cm dick ausrollen.
- Jetzt die Plätzchen ausstechen. Hierfür eignen sich alle Ausstecher mit einer großen Grundfläche, ohne filigrane Details. Ich habe mich für ein Blümchen entschieden, ein Kreis oder eine Raute funktioniert aber genauso gut. Die Rohlinge mit etwas Abstand auf die Backbleche verteilen. Es müssen erstmal alle Plätzchen ausgestochen werden, damit der zeitliche Ablauf funktioniert.
- Ein Blech Plätzchen in den Ofen schieben und für 6-7 Minuten vorbacken.
- In dieser Zeit den Topf mit der Butter und den anderen Zutaten unter ständigem Rühren erhitzen. Weiterrühren bis der Zucker sich aufgelöst hat. Dann die Sahne dazu geben und aufköcheln lassen. Wenn sich der Zucker in der Sahne gelöst hat die Cranberrys und die Mandeln dazu geben und kräftig umrühren. Die ganze Masse unter rühren ein wenig eindicken lassen und anschließend vom Herd nehmen.
- Das erste Blech Plätzchen aus dem Ofen nehmen und das zweite rein schieben.
- Jetzt die Florentiner-Masse mit zwei Teelöffeln auf die Kekse verteilen. Auf jeden Keks sollte ein guter Teelöffel von dem Topping.
- Die Bleche wieder austauschen und die erste Fuhre mit dem Topping für 8-9 Minuten fertig backen. Wer es etwas knuspriger mag, kann die Kekse auch etwas länger im Ofen lassen. Mit dem zweiten Blech genauso verfahren. Sollte die Florentiner-Masse zu fest geworden sein, einfach nochmal kurz auf dem Herd erwärmen.
- Wenn das erste Blech fertig ist, das zweite zum fertig backen in den Ofen schieben und die fertigen Plätzchen zum Auskühlen auf ein Gitter legen.
Die Zubereitung klingt erstmal ein wenig komplitziert, ist aber gar nicht so aufwendig wie man denkt. Belohnt wird man mit herrlich mürben Keksen mit fruchtigem Florentiner-Topping. Wer keine Cranberrys mag, kann diese durch Belegkirschen ersetzen.
Fazit
Die Kekse bleiben in dem Glas schön frisch und sehen auch noch besser aus als in einer einfachen Plastik- oder Metalldose. Der Preis von 24,90 € zzgl. Versand ist zwar kein Schnäppchen aber für die tolle Verarbeitung total gerechtfertigt. Wer also noch ein persönliches Geschenk zu Nikolaus oder Weihnachten für plätzchenbackende Freundinnen, Mütter, Omis oder andere Leckermäuler sucht, wird hier definitiv fündig.
{Werbung} Die Keksdose wurde mir von Personello kostenfrei zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon aber völlig unberührt und der Text gibt meine eigene Anschauung wieder.
1 Kommentar
[…] mit Mandel-Cranberry von Ofengeflüster […]